Aktueller
Informationsservice Vergleich von Produkten
und Dienstleistungen
Die
Brille: Vorteile einer Brille, günstiger Einkauf, Preisvergleich ist
unbedingt sinnvoll, Kontaktlinsen nur manchmal eine Alternative
Wir haben für Sie recherchiert!
Wenn es nicht die Brillen gäbe wäre so
mancher doch sehr hilflos. Nicht jeder mag nun eine Brille tragen, wenn
man es dann aber tun muss oder will, so sollte es doch auch modisch
schick, natürlich dem Typ angepasst und wenn möglich teuer aussehen,
aber nicht unbedingt teuer sein. Da gibt es einmal die vielen Optiker in
jedem Ort, die oft hohe Preise haben und da gibt es die Optiker-Ketten wie
Apollo und Fielmann mit teilweise sehr günstigen Angeboten. Es lohnt
sich, sich zunächst nur beraten zu lassen und, vor allem, sich die Preise
für die Wunschbrille geben zu lassen. Insbesondere bei teuren Gläsern
mit Entspiegelung, Einschliffen, Tönung, selbst die Tönung ändernden
Gläsern verlangen manche Optiker sehr hohe Preise. Da zeigt sich dann, ob
ein Optiker teuer oder günstig ist, das kann man nicht im Schaufenster
sehen.
Sie können eine Brille auch online kaufen.
Dort gibt es ebenfalls sehr gute Preise, aber nicht unbedingt ganz so
günstig wie bei den Optikerketten wie Fielmann und Apollo. ein Anbieter
ist z. B Netzoptiker(.de).
Sehhilfen brauchte der Mensch schon immer,
aber erfunden wurde die Brille vor 700 Jahren in der Gegend von Venedig. Es
handelte sich um eine Nietbrille, die aus zwei übereinander genieteten Teilen bestand.
Viele Jahrhunderte später hatte die Sehhilfe bereits einen gesellschaftlichen
hoch angesehenen Status. In Madrid schrieb 1679 eine Gräfin d’Aulnoy, ihr sei aufgefallen, dass viele junge Damen der
Gesellschaft neuerdings große, hinter den Ohren angebundene Brillen auf ihren hübschen Nasen hätten.
Es war aber lediglich eine Mode. Die Gräfin fand schnell heraus, dass die jungen Damen meistens
sehr gut sahen und eigentlich keine Brille brauchten, sondern sie wollten
sich durch ein klügeres, Respekt erheischende Aussehen besser erscheinen
lassen. Brillen waren damals groß in Mode. Solche Zeiten hat es also auch
schon früher gegeben. Oft war es jedoch auch genau anders herum. Brillen
waren nicht angesehen, nicht umsonst gibt es das Schimpfwort
Brillenschlange.
Heutzutage man will davon doch ein wenig
Abstand gewinnen. Da viele nicht bloß ausschließlich eine Brille tragen können, sondern auch wollen, ist aus der Sehhilfe längst
der Modeartikel Brille geworden. Brillengestelle gibt es in unglaublicher
Vielfalt und werden heutzutage von namhaften Designern entworfen. Auf
diese Weise kann eine Brille ein Schmuckstück sein. Am besten hat man
mehrere Brillen, insbesondere dann, wenn man sich sehr modische Brillen
aussucht. Die kann man dann nicht immer tragen. Man braucht auch etwas
dezentes. Auf Dauer zu auffallende Brillen / z.B. Sonnenbrillen wirken
dann doch sehr exzentrisch und nicht jeder möchte ständig und immer
auffallen. Auf jeden Fall hat man manchmal einfach Lust auf eine Veränderung im eigenen Gesicht, oder man will sich einen neuen Lookverleihen,
natürlich passend zur Kleidung. Bei vielen dient beispielsweise eine Sonnebrille dazu, ihrer Persönlichkeit
einen verstärkten Ausdruck zu verleihen. Das ist sicher der Grund, warum oft auch bei mangelndem Sonnenschein
eine Sonnenbrille getragen wird. Manche Stars tragen eine Sonnenbrille
selbst im Studio oder sonst in Innenräumen. Es gibt auch Stars, deren
Markenzeichen es ist. Man denke z.B. an Heino.
Kontaktlinsen sind auf dem Vormarsch. Die traditionelle Sehhilfe hat in jüngster Zeit
damit eine starke Konkurrentin erhalten. Früher verlangten fast ausschließlich junge Leute nach
Kontaktlinsen. Allerdings nimmt in den letzten Jahren der Anteil der 40- bis 50-Jährigen
zu, die sich für Kontaktlinsen entscheiden. Natürlich werden im Alter
die Sehprobleme häufiger und ältere Menschen stellten bisher die weitaus wichtigste Zielgruppe der Brillenproduzenten dar.
Man muss auch bedenken, dass man sich heutzutage mit 50 auch nicht mehr
alt fühlt, so wie es früher der Fall war. Trotzdem wird sich die Brille verdrängen lassen. Die von den
großen Konzernen lancierten Kontaktlinsen werden zwar in allen möglichen Schärfen, aber meist nur in einer Form angeboten. Sie passen deshalb nur etwa auf die Hälfte aller Augen.
Außerdem ist es nicht jedermanns Sache sich Kontaktlinsen in die Augen zu
stülpen. Viele sehen mit Brille auch einfach besser aus.
Ein Brille dagegen kann man genau nach Maß anfertigen lassen und
den individuellen Ansprüchen genau anpassen. Man kann
unterschiedliche Brillen tragen, kann sie auch tragen, wenn es
erforderlich ist, kann sich der Mode anpassen. Eine Brille ziert, eine
Brille lässt den Menschen oft intelligenter aussehen, verschafft manchmal
Respekt. Viele Eigenschaften, die eine Kontaktlinse nicht kann. Deshalb scheint viel dafür zu sprechen dass
die Brille noch lange die Sehhilfe Nummer eins bleiben wird.
Sparen kann man an der Brille allemal. Und
wie ist es am einfachsten? Indem man sich gar nicht erst eine Brille
zulegt - oder nur eine ganz einfache Brille für den Notfall - und die
bekommt man bei manchen Anbietern sogar umsonst, und dann steigt man ganz
auf Kontaktlinsen um (Kontaktlinsen-Sparen).
Wäre das nicht auch eine Möglichkeit für sie? Natürlich muss man
Kontaktlinsen mögen. Ich persönlich habe jedoch einen gewissen Argwohn
gegenüber diesen ´´Dingern, die man so in die Augen hineinsteckt´´.
18.05.2018
Links
Es gibt sogar Schminkbrillen,
was mir bis dato völlig unbekannt war.
Info - Die Brille: Vorteile einer Brille, günstiger Einkauf, Preisvergleich ist unbedingt sinnvoll, Kontaktlinsen nur manchmal eine Alternative
Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010
http://www.Aktueller-Info-Service.de
|