Chip-Tuning Kostenlose Informationen |
![]() |
|
|
ChipTunng: Vor- und Nachteile. |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Problem: Geld in der Ehe Gasversorger wechseln Immobilienkredit für Selbständige Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 KfZ-Mietwerkstatt günstige KfZ-Reparatur Pitstop und ATU Altersvorsorge Überblick betriebliche Altersvorsorge Vorzüge Riester-Rente Infos zur Rürup-Rente Arbeitgeber-Altersvorsorge Auto-Tuning EU-Neuwagen-Tipps alternative Kraftstoffe Tachojustierung Prüfung der Kanaldichtigkeit Energieausweis schoene-Lampen-kaufen Schwimmbecken-SwimmingPool Fertighaushersteller-Tipps Niedrigenergiehaus-Tipps Fertighaus-Tipps Laminat oder Holzfußboden Heizung-AuswahlKriterien Holzpellet-Heizung Fertighaus Wärmedämmung Recycling von Baumaterialien Tipps zur Hausbesichtigung Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW Kredit für das Auto Kredit ohne Schufa Darlehen-unabhängige-Tipps Kleinkredit-schnell-online Pfandhauskredit ohne Schufa Ratenkredit-Tipps Umschuldung Baufinanzierung-Tipps Sonderkredit mit Niedrigzinssatz Kredit für Rentner Testament-wichtige-Infos Urheberrecht-und-Copyright Erbschaft-richtig-vererben Privat-Insolvenz gerichtlicher Mahnbescheid Rechtsanwalt-Gebühren Unterhalt-Höhe Ehevertrag Trachten-Vielfalt Bettenkauf Redneragentur Reden lernen Zeitschriften-kaufen Datenschutz-Info Großhandel Haarwuchsmittel Zeitschriften-Abo Hallenbau-Lagerhallen Kommunikationstraining Handtaschen-Mode Lagerraum-Einlagerung Datenschutzerklaerung Impressum |
Vergleich von Produkten und DienstleistungenChiptuning. Sind Sie sich der Vorteile und der Nachteile des Chip-Tuning bewusst? Wie erkenne ich einen seriösen Chiptuner?Wir haben für Sie recherchiert! Was ist Chiptuning? Unter Chiptuning versteht man die Leistungssteigerung unterschiedlicher Kfz-Motoren durch nachträgliche Änderung der ab Werk festgelegten Steuerparameter bei der elektronischen Motorsteuerung. Vorteile und Hintergrund/ Mehr Details zu den Veränderungen Die elektronischen Motorsteuerung erfolgt in der Regel über einen Datensatz, der auf einem wiederbeschreibbaren Speicherchip gespeichert ist (in Form eines mehrdimensionalen Kennfeldes. Das Chiptuning verknüpft alle für die Steuerung und Regelung des Motors zuständigen relevanten Daten auf eine modifizierte Weise miteinander. Die beeinflussten Parameter sind: Angesaugte Luftmasse pro Zeiteinheit, Temperaturzustand von Motor und Umgebung, i.d.R. der Ladedruck des Turboladers und des weiteren alle weiteren Steuerungs- und Regelungsmechanismen des Motors.
Es erfolgt mit diesen Angaben eine Neubestimmung der Ausgabeparameter. Diese sind: Der Einspritzzeitpunkt, die Einspritzmenge und oft auch der Zündzeitpunkt für jeden Zylinder. Es ist möglich jeden Verbrennungsmotor mit elektronischer Motorsteuerung über Chiptuning zu modifizieren. Am effektivsten ist das Chiptuning bei Viertakt-Dieselmotoren mit Turbolader. Es ist in der Tat so, dass manche Tuningspezialisten Leistungssteigerungen bis zu 44 % der Seriendaten erreichen. Es ist zu berücksichtigen, dass beim Chiptuning keine baulichen Veränderungen am Motor vorgenommen werden. Die Leistungssteigerung gründet sich allein auf dem Ausreizen der thermischen und mechanischen Reserven, über die die Serienmotor verfügen. Bei welchen Motoren lohnt sic Chiptuning besonders? Vor allem die modernen Turbodieselmotoren erlauben deutliche Leistungssteigerungen. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass die Leistungsgrenzen nicht wie beim Ottomotor gasdynamischen Ursprungs (Klopfen), sondern vor allem auf mechanischem Hintergrund beruhen. Damit kann bei beinahe jedem Turbodieselmotor auf Kosten der Lebensdauer die Leistung sehr deutlich erhöht werden. Tipp: Seriöse Chiptuner. Wenn Sie einen seriösen Chiptuner beauftragen, gewährt er bis zu einem bestimmten km-Stand (oft sind es 100.000 km) oder bis zu einem bestimmten Fahrzeugalter (maximal 3 Jahre) eine Garantie auf den Motor und das Getriebe oder haftet für Schäden am Motor oder am Getriebe, die eindeutig durch das Chiptuning verursacht worden sind. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass ein eindeutiger Nachweis nur selten erfolgen kann. Eco-Tuning Unter Eco-Tuning ist die Verbrauchsminimierung (Benzin, Diesel, Gas, Biotreibstoffe) als Ziel zu verstehen. Dabei wird die Tatsache genutzt, dass die meisten Autofahrer nicht das Sparpotential des Fahrzeuges ausnutzen. Hintergrund ist, dass bei konstanter Fahrt die Einspritzmenge solange vermindert wird, bis ein leichter und für den Fahrer nicht feststellbarer Geschwindigkeitabfall erfolgt. An diesem Punkt ist dann der minimale Verbrauch für diese Fahrsituation erreicht. Ein anderer Begriff dafür ist: NOx-be-Trade-off. Mobiles ChipTuning Das ist nun gar nichts schwieriges. Es ist einfach so, dass beim mobilen Chiptuning werden die Fahrzeugdaten nicht in einer Werkstatt aus- bzw. wieder eingelesen werden, sondern bei Ihnen als Fahrzeugbesitzer zu Hause. Chiptuning und Lebenserwartung des Motors Wenn Sie eine gute Firma beauftragen, so entsprechen bei einer professionellen Anpassung der Motorsteuerung durch Chiptuning die Haltbarkeit und die Lebensdauer von Motor und Antrieb in etwa den vergleichbaren nicht veränderten Serienfahrzeugen. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass die Mehrleistung nur in geringem Maße genutzt wird ( jede höhere Belastung führt zwangsläufig zu einem höheren Verschleiß). Nachteile des Chiptuning --> Häufig wird die Mehrleistung des Motors nicht erreicht --> Ebenso häufig wird es keine Vermindung des Teibstoff-Verbrauchs geben. Infolge des Chiptunings kommt es im Gegenteil meist zu einem Mehrverbrauch. --> Nicht seriöse Chiptuner manipulieren die mittels eines Bordcomputers angezeigten Verbrauchswerte elektronisch, um dem Fahrer eine höhere Kraftstoffeffizienz durch das Chiptuning vorzutäuschen. --> Turbodieselmotoren haben häufig einen viel höheren Partikelausstoß als vor dem Chiptuning. Es ist deshalb nicht sehr ökologisch. --> Chiptuning bewirkt höhere Abgastemperaturen. Dadurch können Schäden an Turboladern, Katalysatoren und Rußpartikelfiltern entstehen. --> Höhere Spitzendrücke steigern die Belastung für den Motor. Das geschieht auf Kosten der Motorlebensdauer. --> Die höhere Abgastemperatur bewirkt eine schnellere und irreversible thermischen Alterung des Katalysators und des Partikelfilters. Dadurch verlieren diese ihr Konvertierungsvermögen verlieren. Das geschieht auch nach Entfernung des Chiptunings, da die bereits existierende Schädigung nicht rückgängig gemacht werden kann. --> Bei Turbodieselmotoren wird das Motordrehmoment vom maximal zulässigen Eingangsdrehmoment des Getriebes begrenzt. Aus diesem Grund werden die Serienmotoren gedrosselt. Als Folge der Leistungssteigerung kann auch Schaden an Kupplung, Getriebe und Antriebsstrang entstehen --> Ebenso ein höherer Verschleiß der Einspritzdüse (Injektor) ist einzukalkulieren. Veränderungen müssen für den weiteren Versicherungsschutz unbedingt eingetragen werden Wesentlich ist die rechtliche Situation bei Nutzung von chipgetunten Fahrzeugen. Es müssen unbedingt die Leistungssteigerungen in die Kfz-Zulassungpapiere eingetragen werden. Ansonsten verlieren Sie die Versicherungsleistungen und die Betriebserlaubnis droht zu erlöschen. Zusammenfassung / Ist Tuning sinnvoll? Ab Werk sind die Effizienz, die Umweltverträglichkeit und die Lebensdauer eines Serienmotors bestmöglich konfiguriert und sollten möglichst nicht verändert werden. Daher ist die Empfehlung bereits beim Kauf eines Autos die Motorvariante zu wählen, die am besten den eigenen Leistungsvorstellungen und der meisten Nutzung entspricht. Dadurch vermeiden Sie auch einen Gesetzeskonflikt. Sofern Sie ein älteres Auto kaufen und es Ihnen nicht auf die maximale Lebensdauer und auch nicht auf umweltschonendes Fahren ankommt, dann ist Tuning natürlich etwas sehr lohnendes.
18.05.2018 Info: ChiptuningAktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen
und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Aktueller
Informations-Service |