Darlehen / Kredit. Darlehen / Wichtige unabhängige Tipps

 

 

Darlehen / Wichtige unabhängige Tipps

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis

Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

Darlehen: Für mich machbar und sinnvoll? Bedingungen und wie man es beantragt

Was ist ein Darlehen /Darlehn <--> Unterschiede zum Kredit?

Ein Darlehen ist die leihweise Überlassung von Geld oder Sachwerten gegen eine Zinsgebühr. Der Gläubiger überlässt für eine genau vereinbarte Zeit dem Kreditnehmer einen bestimmten Geldbetrag, jedoch muss dafür eine Zinstilgung geleistet werden. Die Bezeichnungen Darlehen und Kredit sind austauschbar und gleich. Es besteht kein Unterschied.

Inhalt des Vertrages

Wenn Sie einen Darlehensvertrag abschließen, beinhaltet er die Zusage über die Zahlung eines bestimmten Betrages sowie die Konditionen für die Rückzahlung. Ebenso enthalten sind die Art der Absicherung des Darlehens und die sonstige Bedingungen. Sie als Kreditnehmer stellen den Darlehensantrag z.B. bei einer Bank. Nach der Zustimmung der Bank, die man auch Bewilligung nennt, kommt das Darlehen zustande. Die Darlehenshöhe muss nicht unbedingt mit dem Auszahlungsbetrag übereinstimmen. Dabei kommt es darauf an, ob eine 100prozentige Auszahlung vereinbart wurde.

 

Gebührenhöhe

In der Regel wird die anfallende Darlehensgebühr wird dem Darlehen hinzugerechnet und ist genauso zu verzinsen und zu tilgen (zurückzuzahlen). Wenn Sie das Darlehen vorzeitig ablösen wollen, besteht kein Anrecht auf eine anteilige Erstattung der Darlehensgebühr. Das ist immer so, da es sich um ein Entgelt handelt, das unabhängig von der Laufzeit ist.

Möglichkeiten eines Darlehens

Fast immer werden Darlehen zur Finanzierung einer Immobilie benutzt. Der Darlehensnehmer kann dabei zwischen verschiedenen Darlehensvarianten wählen. Es hängt von den persönlichen Lebensumständen des Antragstellers ab.

A. Annuitätendarlehen

Die Belastung (besteht aus Zins und Tilgung) bleibt immer gleich hoch. Darum muss beim Annuitätendarlehen neben der Zinshöhe insbesondere auf die Tilgungsart und die Tilgungshöhe geachtet werden. Die besondere Eigenschaft ist, dass während der Rückzahlungsdauer sich bei gleich bleibender Belastung der Anteil der Zinsbelastung vermindert und der Tilgungsanteil steigt. Das ist so, weil mit jeder Ratenzahlung die Restschuld geringer wird. Bei diesem Modell sind Sondertilgungen mit der Bank vor Abschluss zu vereinbaren, jedoch ist dieses Modell wenig flexibel.

B. Ratentilgungsdarlehen

Sehr häufig genutzt wird auch das Ratentilgungsdarlehen. Der grundlegende Unterschied bezieht sich hier auf die Art der Tilgung. In den Anfangsjahren ist die Belastung durch Zinsen relativ hoch, diese sinkt jedoch durch die konstante Leistung von Tilgungsraten.

Empfehlung zur AuswahlL: Ratentilgungsdarlehen oder Annuitätendarlehen? 

Wenn Sie in den Anfangsjahren einer Finanzierung weniger Geld zur Verfügung haben, dafür aber in absehbarer Zeit mit höheren Geldeingängen, z.B. durch eine Erbschaft oder einen neuen Job oder eine Gehaltserhöhung rechnen kann, dann ist die Möglichkeit, ein Darlehen mit ausgesetzter Tilgung abzuschließen zu bevorzugen. Es ist jedoch so, dass der Gläubiger als Sicherheit den Abschluss einer Kapitallebensversicherung oder eines Bausparvertrages verlangt. Wenn Sie sich für diese Finanzierungsform entscheiden, sollten Sie bei Vertragsabschluss beachten, dass etwaige Sondertilgungen / Rückzahlungen zu akzeptablen Konditionen erfolgen sollten. Dies bitte genau vor Abschluss kontrollieren.

Bauspardarlehen

Als außerordentlich günstig ist ein Bauspardarlehen zu betrachten, dass bereits bei Abschluss eines Bausparvertrags zugesichert wird. Die Darlehenszinsen sind hier deshalb so niedrig, weil das Guthaben vom Darlehen entsprechend niedrig verzinst wird. Wir empfehlen deshalb in einer Hochzinsperiode keine hohen Sparbeiträge einzuzahlen. Diese leistet man dann besser in einer Niedrigzinsphase, um möglicherweise. während einer anschließenden Hochzinsphase niedrigere Bauspardarlehenszinsen zahlen zu müssen. Aber wer weis schon wann und wie lange die Hochzinsphase dauert?


18.05.2018  

Links


Darlehen / Wichtige unabhängige Tipps
Aktueller Informationsservice
: Geld sparen durch Vergleich
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen