Dart / E-Dart. Unterschiede und
Grundlagen. Kostenlose Informationen |
![]() |
|
|
Dart / E-Dart |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Problem: Geld in der Ehe Gasversorger wechseln Immobilienkredit für Selbständige Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 3 4 KfZ-Mietwerkstatt2 günstige KfZ-Reparatur Pitstop und ATU Altersvorsorge Überblick betriebliche Altersvorsorge Vorzüge Riester-Rente Infos zur Rürup-Rente Arbeitgeber-Altersvorsorge Auto-Tuning EU-Neuwagen-Tipps alternative Kraftstoffe Tachojustierung Prüfung der Kanaldichtigkeit Energieausweis schoene-Lampen-kaufen Schwimmbecken-SwimmingPool Fertighaushersteller-Tipps Niedrigenergiehaus-Tipps Fertighaus-Tipps Laminat oder Holzfußboden Heizung-AuswahlKriterien Holzpellet-Heizung Fertighaus Wärmedämmung Recycling von Baumaterialien Tipps zur Hausbesichtigung Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW Datenschutzerklaerung Impressum |
Vergleich von Produkten und DienstleistungenE-Dart. Die Grundlagen. Was Sie zum Spiel wissen sollten.Wir haben für Sie recherchiert! Beim elektronischen Dart (E-Dart) handelt es sich um die Fortentwicklung des klassischen Dart Spiels (Steeldarts). Es gibt kaum Unterschiede zwischen klassischen Dart und E-Dart. Abgesehen von einigen kleinen Abweichungen sind sich beide Typen zum Verwechseln ähnlich. So wird beim E-Dart lediglich auf ein elektronisches Dart-Board geworfen. Die Elektronik des Dart addiert die erzielten Punkte mit einer Automatik und zeigt sie dem Spieler an. Das ist natürlich eine einfache praktische Sache. Man muss beim E-Dart nicht einmal mehr rechnen. Zumeist anzutreffen sind Löwendart-Spielautomaten und die Dartboards von Merkur. Die Unterscheidungen sind nur leichte Abweichungen in den Größem der Felder. Damit keine Beschädigungen am Dart-Board entstehen, wird beim elektronischen Dart mit so genannten Soft-Tips gespielt. Unter Soft-Tips versteht man die Anbringung von Kunststoffspitzen an den Pfeilen. Bei den Pfeilen, darf ein Gewicht von 18 g +/- 5 % maximaler Abweichung nicht überschritten werden. Die Länge der Dartpfeile ist auf 16,8 cm maximal festgelegt. Zusätzliche Regeln bezüglich der Darts existieren bei den Typen nicht und jeder Teilnehmer am Spiel muss ausprobieren, mit welcher Form und Größe der Pfeile sowie welchem Pfeilgewicht er am besten werfen und Treffen kann. Die Entfernung ist auf 2,44 zum Dart-Spiel festgelegt. Dieser Abstand ist so seltsam, weil Dart ein Spiel ist, was aus dem englischen Sprachraum mit anderen Maßeinheiten kommt und die Einheiten hier übernommen worden sind. Wenn Sie ein Anfänger beim Dart sind und elektronisches Dart-Board zum ersten Mal spielen , sind Sie für gewöhnlich in allen Dartclubs herzlich willkommen. Sie können probieren und aktiv beim Dart mitspielen. Die Dart-Liga ist ähnlich aufgebaut wie bei anderen Sportarten auch. Es beginnt mit der C-Liga und von dort aus können sich die Dartteams hoch kämpfen. In der Dart-Liga wird mit gewöhnlicherweise mindestens 4 Dartspielern und 2 Ersatzspielern gespielt. Gespielt wird in der Anfangs-Liga, der C-Liga, 301 single out und in der jeder gegen jeden Dartliga. 301 Liga bedeutet, dass von 301 Punkten ausgehend bis auf exakt Null Punkte gespielt wird. Immer drei Pfeile pro Mitspieler bilden eine Dartrunde und dann ist der Gegenspieler beim Dart an der Reihe. Der Mitstreiter, der als erster exakt die Null Punkte erreicht, hat das Leg (den Satz beim Dart) gewonnen. Es gilt auch die Spielregel, dass der das Dartspiel gewonnen hat, wer als erster zwei Dartsätze gewinnt. Der Ausdruck Single out sagt aus, dass es völlig unwichtig ist auf welchem Weg exakt Null beim Dartspiel erreicht werden kann. Beim Spiel ´Jeder gegen jeden´ sind 4 Dartspieler pro Team erforderlich. Das Spiel wird dann jeweils in Einzelkämpfen durchgeführt. 18.05.2018 Info: E-Dart. Die Grundlagen. Was Sie zum Spiel wissen sollten.Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen
und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Aktueller
Informations-Service |