Kostenlose Informationen |
![]() |
|
|
Ethernet über leitungsgebundene Netze |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Problem: Geld in der Ehe Gasversorger wechseln Immobilienkredit für Selbständige Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 KfZ-Mietwerkstatt günstige KfZ-Reparatur Pitstop und ATU Altersvorsorge Überblick betriebliche Altersvorsorge Vorzüge Riester-Rente Infos zur Rürup-Rente Arbeitgeber-Altersvorsorge Auto-Tuning EU-Neuwagen-Tipps alternative Kraftstoffe Tachojustierung Prüfung der Kanaldichtigkeit Energieausweis schoene-Lampen-kaufen Schwimmbecken-SwimmingPool Fertighaushersteller-Tipps Niedrigenergiehaus-Tipps Fertighaus-Tipps Laminat oder Holzfußboden Heizung-AuswahlKriterien Holzpellet-Heizung Fertighaus Wärmedämmung Recycling von Baumaterialien Tipps zur Hausbesichtigung Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW Kredit für das Auto Kredit ohne Schufa Darlehen-unabhängige-Tipps Kleinkredit-schnell-online Pfandhauskredit ohne Schufa Ratenkredit-Tipps Umschuldung Baufinanzierung-Tipps Sonderkredit mit Niedrigzinssatz Kredit für Rentner Testament-wichtige-Infos Urheberrecht-und-Copyright Erbschaft-richtig-vererben Privat-Insolvenz gerichtlicher Mahnbescheid Rechtsanwalt-Gebühren Unterhalt-Höhe Ehevertrag Trachten-Vielfalt Bettenkauf Redneragentur Reden lernen Zeitschriften-kaufen Datenschutz-Info Großhandel Haarwuchsmittel Zeitschriften-Abo Hallenbau-Lagerhallen Kommunikationstraining Handtaschen-Mode Lagerraum-Einlagerung Stromanbieter finden Parfüm-Ratgeber Buchführung / Buchhaltung Gründungszuschuss Datenschutzerklaerung Impressum |
Vergleich von Produkten und DienstleistungenEthernet: Grundlageninfo, erforderliche Kabel, Geschwindigkeiten, Zugriffsverfahren.Wir haben für Sie recherchiert! Leitungsgebundene Netze/ Ethernet Ethernet ist die meist verbreitetste technische Methode bei an Leitungen gebundenen Netzen. Ethernet findet vor allem in internen Netzen von Firmen und in Heimnetzen Verwendung. Geschwindigkeiten und erforderliche Kabel Ethernet wird fast immer mit Kabeln aus Kupfer in den Spezifizierungen 10Base-T, 100Base-TX und 1000Base-T erstellt und verwendet. Die angezeigte Anzahl ist die theoretisch maximale Geschwindigkeit der Übertragung von jeweils 10 oder 100 oder 1000 Mbit pro/s. Mit dem T wird bei der Bezeichnung ausgedrückt, dass ein gedrilltes Kabel aus Kupfer verwendet wird (Twisted Pair). In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ist ein Kupferkabel mit entsprechender Qualität notwendig. Die jeweiligen Arten werden mit einer CAT-Nr. bezeichnet. So ist z.B. für 100 Mbit ein CAT5 Kable erforderlich. Für die Ethernet-Leitungsfähigkeit von 1000 Mbit ist CAT5e, CAT5+ oder CAT6 Kupferkabel erforderlich. Ethernetverbindung über Kabel aus Glasfaser Sofern beim Ethernet Kabel aus Glasfaser verbunden wird, sind ebenfalls unterschiedliche Standards bei den Kabeln zu berücksichtigen. Es gibt beispielsweise 10Base-FL, 100Base-FX, 1000Base-X Kabel. Des weiteren sind verschiedene 10-Gigabit-Standards vorhanden. Das Ethernet fängt dann mit 10GBase an.
Ethernet-Zugriffsverfahen CSMA/CD oder auch genau: Carrier Sense Multiple Access / Collision Detection,
ist das Verfahren des Zugriffs beim Ethernet. Dabei prüft jeder
Computer zunächst, ob die Übertragungsleitung, also der Carrier, frei ist. Sofern das der Fall
ist, wird über das Kabel gesendet. Eine Kollision findet statt, wenn ein anderer
Computer des Ethernet ebenfalls Informationen sendet. Wenn einer oder beide
Computer eine
Kollision erkennen, brechen beide Computer das Senden ab. Die
Erkennung der Kollision wird oft auch Collision Detection genannt. Dann
versuchen beide Computer des Ethernet es zu einem zufälligen Zeitpunkt später erneut. Die Adressierung erfolgt
dann vom Compuer über die MAC-Adresse. 18.05.2018 Ethernet: Grundlageninfo, erforderliche Kabel, Geschwindigkeiten, Zugriffsverfahren.Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen
und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Aktueller
Informations-Service |