Lagerhallen: Bau, Miethalle, Konstruktionstypen. Kostenlose Informationen
Geld sparen durch Vergleich

 

 

Hallen-Lagerhallen: Bau / Miete / Typen

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis
schoene-Lampen-kaufen
Schwimmbecken-SwimmingPool
Fertighaushersteller-Tipps
Niedrigenergiehaus-Tipps
Fertighaus-Tipps
Laminat oder Holzfußboden
Heizung-AuswahlKriterien
Holzpellet-Heizung
Fertighaus
Wärmedämmung
Recycling von Baumaterialien
Tipps zur Hausbesichtigung
Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW
Kredit für das Auto
Kredit ohne Schufa
Darlehen-unabhängige-Tipps
Kleinkredit-schnell-online
Pfandhauskredit ohne Schufa
Ratenkredit-Tipps
Umschuldung
Baufinanzierung-Tipps
Sonderkredit mit Niedrigzinssatz
Kredit für Rentner
Testament-wichtige-Infos
Urheberrecht-und-Copyright
Erbschaft-richtig-vererben
Privat-Insolvenz
gerichtlicher Mahnbescheid
Rechtsanwalt-Gebühren
Unterhalt-Höhe
Ehevertrag
Trachten-Vielfalt
Bettenkauf
Redneragentur
Reden lernen
Zeitschriften-kaufen
Datenschutz-Info
Großhandel
Haarwuchsmittel
Zeitschriften-Abo


Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

Lagerhallen: Kriterien wie Lage, Bautypen und Funktion. 

Wir haben für Sie recherchiert!

Vielfältigste Funktionen / Funktionsänderungen müssen realisierbar sein

Lagerhallen und sonstige Hallen haben vielfältigste Funktionen und müssen deshalb gleich bei der Errichtung diesen Funktionen und auch Änderungen in der Nutzung angepasst sein. In einem Lager / einer Lagerhalle können so z.B. die unterschiedlichsten Handels- und Wirtschaftsgüter eingebraucht und auch ausgelagert werden. Lagerhallen und sonstige Funktionshallen können und sollten darüber hinaus noch weitere Erfordernisse leisten und bieten so weitreichende Möglichkeiten im Einsatz  in Industrie und Wirtschaft: Hallen als Miethalle, Industriehallen, Produktionshallen, Hallen für die Verwaltung, für Schulen, Für Tennis, Fitness. Lagerhallen sollten alle diese Funktionen evtl. mit geringen Kosten für den Umbau später erfüllen können. 

 

Lage

Für den selbständigen Firmenbesitzer und Nutzer der Lagerhallen ist es sinnvoll bei der Suche nach einem Standort auch auf verkehrsbedingte Gegebenheiten Rücksicht zu nehmen. Im ungünstigen Fall können für den Besitzer hier schnell vermeidbare Speditionskosten oder Transportkosten entstehen. In den meisten  Fällen besteht hier die Anforderung, dass die Lagerhalle bzw. Funktionshalle besonders über das Straßennetz gut angebunden sein muss um einen zügigen Transport und Umschlag zu garantieren. Oft sich aber auch Verkehrsverbindungen an einen Flughafen oder einen Schienenknotenpunkt, sowie an das Schifffahrtsnetz zu bedenken. Die besten Standorte für Lagerhallen und Funktionshallen sind hier in den meisten Fällen die Landstriche, die stark international ausgerichtet sind und eine gute allgemeine Verbindung an verschiedene Transportwege (auf dem Land, auf dem Wasser und in der Luft) besitzen. Lagerhallen und Lagerflächen konzentrieren sich so meistens in Ballungsgebieten von industrielle stark genutzten Regionen, wo sie meist in den Industriezentren der jeweiligen Großstädte und Städte am Standrand anzutreffen sind. Die Unternehmen haben hier innerhalb Deutschlands auch speziell die neuen Bundesländer für entsprechende Investitionen im Lagerhallenbereich genutzt, da Gewerbeflächen hier weitaus günstiger angeboten werden können als in wirtschaftlich starken Bundesländern, oft Fördermittel fließen und zudem das Autobahnnetz gut ausgebaut ist und auch die Kosten für Personal vergleichbar günstig sind. Viele kleine Gemeinden in den Randregionen locken Interessenten hier auch mit besonders attraktiven Gewerbesteuerhebesätzen und sehr günstigen Preisen für die Grundstücke.

Konstruktion / Bauweise

Zumeist werden Lagerhallen und Funktionshallen heutzutage in vielen Fällen in der so genannten Fertigbauweise errichtet und können dann selbst als Produktionsstandort, Supermarkt oder Geschäftsraum genutzt werden. Man begegnet diesen modern gebauten gewerblichen Hallen meistens in entsprechenden Industriegebieten, wo sie zumeist in der Nähe zentraler Verkehrsknotenpunkte oder sonstigen wichtigen Routen angelegt sind.

Bautypen

- Stadthallen sowie Gemeindehallen zur Versammlungen von Menschen (für Veranstaltungen,  meist in Form von Mehrzweckhallen ) 
- Verteilerhalle, Empfangs- oder Bahnhofshalle (Foyer)
- Treppenhallen zur vertikalen Anbindung von Häusern / Hallen (
- temporäre Festhalle und und zum Beispiel auch Jahrmarktshallen  
- Sport- und sonstige Schulhallen, wie z.B. eine Aula 
- Kongresshallen und Parlamentshallen (Säle) 
- Montagehallen, Fabrikgebäude- und Lagerhallen, zur Produktion oder Lagerung von Dingen aller Art. 
- Glashallen bestehen in ihrer Außenhaut überwiegend aus transparenten Flächen 
- Kirchenschiffe sind eine Sonderform von Versammlungshallen
- Markthallen und Kaufhallen 

18.05.2018  

Links

Info Lagerhallen: Bau, Miethalle, Konstruktionstypen.
Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de


 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen