Je weniger Risiko für den Versicherer besteht, desto günstiger ist die Prämie für den Versicherungsnehmer. Neben dem Schadenfreiheitsrabatt, also der Berücksichtigung der unfallfreien Jahre, spielen auch weiche Rabattmerkmale eine Rolle. Hierzu zählen unter anderem Motorisierung und Alter des Fahrzeuges, Alter und Beruf des Versicherten oder der Personenkreis, der das Fahrzeug fährt. Im Extremfall können die Unterschiede sogar bei mehr als 4.000 Euro liegen. Sie sehen, es gibt ein großes Potential zu sparen.
Die Versicherungsprämie der Kfz-Haftpflichtversicherung richtet sich nach 16 verschieden Typenklassen. Jedes Fahrzeug ist einer dieser Typenklassen zugeordnet.
Mindestversicherungssummen sind für
Neuverträge seit dem 01.01.2002:
- für Personenschäden: 2.500.000 EURO
- für Sachschäden: 500.000 EURO
- für Vermögensschäden: 50.000 EURO
Tipp:
Einen günstigen Anbieter kann man sich ohne großen Zeitaufwand von
Sachsens Verbraucherschützern ermitteln lassen. Das ist für 20 DM vor
Ort in jeder Beratungseinrichtung, aber auch am Telefon möglich.
8. Was passiert, wenn man bei den Angaben zur Kfz-Versicherung ein ´bisschen´ schummelt?
Bitte Vorsicht bei falschen Angaben. Auch wenn Sie aus Unwissenheit falsche Angaben beim Versicherungsabschluss machen, verstehen die Versicherer keinen Spaß. Im Schadensfall kann eine Nachzahlung bis hin zur doppelten Jahresprämie fällig werden. Es gibt aber auch Versicherer, die dem Versicherungsnehmer der Kfz-Versicherung mehr nachsehen, wenn Sie aus Unwissenheit eine falsche Angabe gemacht haben. Hier ist es dann doch erforderlich vor Abschluss der Versicherung das Kleingedruckte zu prüfen.
18.05.2018
ktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de
Fragen
und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de