Nordic Walking. Kostenlose Informationen |
![]() |
|
|
Nordic Walking |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Problem: Geld in der Ehe Gasversorger wechseln Immobilienkredit für Selbständige Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 3 4 KfZ-Mietwerkstatt2 günstige KfZ-Reparatur Pitstop und ATU Altersvorsorge Überblick betriebliche Altersvorsorge Vorzüge Riester-Rente Infos zur Rürup-Rente Arbeitgeber-Altersvorsorge Auto-Tuning EU-Neuwagen-Tipps alternative Kraftstoffe Tachojustierung Prüfung der Kanaldichtigkeit Energieausweis schoene-Lampen-kaufen Schwimmbecken-SwimmingPool Fertighaushersteller-Tipps Niedrigenergiehaus-Tipps Fertighaus-Tipps Laminat oder Holzfußboden Heizung-AuswahlKriterien Holzpellet-Heizung Fertighaus Wärmedämmung Recycling von Baumaterialien Tipps zur Hausbesichtigung Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW Kredit für das Auto Kredit ohne Schufa Darlehen-unabhängige-Tipps Kleinkredit-schnell-online Pfandhauskredit ohne Schufa Ratenkredit-Tipps Umschuldung Baufinanzierung-Tipps Sonderkredit mit Niedrigzinssatz Kredit für Rentner Testament-wichtige-Infos Urheberrecht-und-Copyright Erbschaft-richtig-vererben Privat-Insolvenz gerichtlicher Mahnbescheid Rechtsanwalt-Gebühren Unterhalt-Höhe Ehevertrag Trachten-Vielfalt Bettenkauf Redneragentur Reden lernen Zeitschriften-kaufen Datenschutz-Info Großhandel Haarwuchsmittel Zeitschriften-Abo Hallenbau-Lagerhallen Kommunikationstraining Handtaschen-Mode Lagerraum-Einlagerung Stromanbieter finden Parfüm-Ratgeber Buchführung / Buchhaltung Gründungszuschuss GmbH-Reform Selbständigkeit-vorsichtig Konferenzraum-Software Limited contra GmbH Umzugskartons Druckluft-Kompressoren Geld verdienen Internet Detektive-Detekteien-finden Werkzeugmaschinen-Typen Verkaufstraining Kinderbetten Jakobsweg-Pilger-Tipps Datenschutzerklaerung Impressum |
Vergleich von Produkten und DienstleistungenNordic Walking. Alles Wichtige über Nordic Walking in Kurzform. Aktueller Info Service.Wir haben für Sie recherchiert! Trendsportart Nordic Walking Nordic Walking ist seit Jahren ein Sport, den man eindeutig zu den wahren Trendsportarten zählen kann. Nordic Walking erinnert an einen Skilanglauf auf dem Trockenen. Anfangs wurde die Sportart ein wenig herablassend betrachtet, doch die Vorteile für die Gesundheit überzeugten und überzeugen immer noch auch die größten Kritiker des Nordic Waling Sports Bewegungsablauf beim Nordic Walking Beim Nordic Walking erfolgt der Bewegungsablauf beim schnellen Gehen mit den Stöcken derart, dass das gleichzeitig das rechte Bein gemeinsam mit dem linken Arm nach vorne schwingt und umgekehrt. Bei diesem Bewergungsablauf des Nordic Walking ist der Oberkörper leicht nach vorne gebeugt. Das ist im Gegensatz zum Walken. Auch die Schrittläge ist beim Nordic Walking etwas größer als beim Walken. Für wen ist Nordic Walking empfehlenswert? Welche Wirkungen hat Nordic Walking? Wenn man Probleme mit den Gelenken hat, mit dem Rücken oder einfach grundsätzlich mit Gewicht, so ist Nordic Walking die ideale Sportart. Durch den gezielten Einsatz der Stöcke wird sowohl die Wirbelsäule als auch Knie sowie den gesamten Bewegungsapparat um 30 Prozent entlastet. Gleichzeitig stärkt man mit Nordic Walking die komplette Arm-, Brust- sowie Bauchmuskulatur. Beim Nordic Walking werden die verschiedenen Muskeln im Oberkörpers werden ebenso wie die Beine effektiv trainiert. Nordic Walking verbessert auch im Schulter- und Nackenbereich die Beweglichkeit. Eine weitere Eigenschaft des Nordic Walking ist, dass Verspannungen gelöst und die Durchblutung wird gefördert wird. Mit Nordic Waling werden etwa 100 Gelenke und 800 Muskeln sind in Bewegung gesetzt. Nordic Walking erhöht den Herzschlag um 5 bis 17 Schläge in der Minute. Es ist verständlich, dass auch das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflusst wird und die Leistungsfähigkeit gesteigert wird. Als weitere positive Wirkung des Nordic Walking lässt ich feststellen, dass nach etwa 30 Minuten so genannte Glückshormone das sind die Endorphine und Serotonin) freigesetzt. Diese Hormone wirken entspannend, machen glücklicher wie es der Name aussagt und regen die Fantasie und die Kreativität an
Grundsätzlich erhöht der Einsatz der Stöcke den Kalorienverbrauch gegenüber dem üblichen Walken um 20 %. In einer Stunde werden etwa 400 Kilokalorien verbraucht. Nordic Walking bei Übergewicht? Selbst bei Übergewicht kann Nordic Walking problemlos betrieben werden. Wenn Sie ein sehr starkes Übergewicht haben, sollten Sie vorher den Arzt fragen. Auf jeden Fall gilt wie für den Beginn jeder Sportart, auch mit hoher Motivation erst einmal langsam anzufangen und zu sehen, dass der Körper nicht am Anfang überlastet wird. Erforderlich Vorkenntnisse beim Nordic Walking / Empfehlungen Es ist nicht erforderlich spezielle Vorkenntnisse zum Betreiben des Nordic Walking Sports zu haben. Das Ganzkörpertraining ist relativ leicht erlernbar. Empfehlenswert ist allerdings, Training und Puls allmählich zu steigern. Es macht meistens mehr Spaß, wenn man Nordic Walking in einer Gruppe betreibt. Wenn Sie an einem Kurs teilnehmen oder es beim Sportverein betreiben, werden meistens für Anfänger und Fortgeschrittene unterschiedliche Gruppen angeboten. Technik des Nordic Walking Bei der Nordic Walking-Technik ist es wichtig, die Füße über die ganze Fußsohle abzurollen.
Die Fußspitzen sollten idealer Weise in Gehrichtung wieder aufgesetzt
werden. Beim Nordic Walking wird bei jedem Schritt der Fuß flächig von der Ferse aus rollend bis hin zum Großzehballen über die Fußaußenkante aufgesetzt und drückt sich wieder kräftig vom Boden ab.
Man darf dabei nicht vergessen, die Schultern locker hängen zu lassen.
Nur nicht verkrampfen (gilt insbesondere für den Beginn dieser Sportart. Die Arme
sollten leicht angewinkelt sein, aber immer noch größer als 90 Grad.
Achten Sie auf das bewusste Ein- und Ausatmen beim Nordic Walking. Achten Sie auf das richtige Schuhwerk. Es geht dabei nicht um teure Namen, sondern um eine stabile Ausführung. Der Schuh darf auf keine Fall zu eng sitzen und die Blutzirkulation absperren. Allerdings muss er den Fuß gut abstützen. Ach muss darauf geachtet werden, stabile und sichere Stöcke benutzt werden. Die erforderliche Stocklänge beim Nordic Waling errechnet sich aus der Körpergröße in Metern mal dem dem Faktor 0,65. Als Beispiel sei die Körpergröße 1,70 m genannt. Multipliziert mit dem Faktor ergibt sich eine Stocklänge von 1,10 m.
18.05.2018 Info: Nordic Walking. Alles Wichtige über Nordic Walking in Kurzform. Aktueller Info Service.Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen
und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Aktueller
Informations-Service |