Die neue Form der Kommunikation: Online-Communities. Kostenlose Informationen
Geld sparen durch Vergleich

 

 

Die Online-Community

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis
schoene-Lampen-kaufen
Schwimmbecken-SwimmingPool
Fertighaushersteller-Tipps
Niedrigenergiehaus-Tipps
Fertighaus-Tipps
Laminat oder Holzfußboden
Heizung-AuswahlKriterien
Holzpellet-Heizung
Fertighaus
Wärmedämmung
Recycling von Baumaterialien
Tipps zur Hausbesichtigung
Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW
Kredit für das Auto
Kredit ohne Schufa
Darlehen-unabhängige-Tipps
Kleinkredit-schnell-online
Pfandhauskredit ohne Schufa


Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

Online Community: Besser als ein Psychologe? Besonderheiten, Vorteile und Hintergründe zu Online-Communities.

Wir haben für Sie recherchiert!

Was ist eine Online-Community genau?

Unter einer Online-Community versteht man eine Gemeinschaft von Menschen, die sich über das Internet zusammenfinden und sowohl persönlich als auch übergeordnet über das Internet austauscht. Es handelt sich um eine neue Form der persönlichen Kommunikation.

Hilfsmittel der Online-Communities

 Diese Möglichkeit ist durch speziell  dafür eingerichtete Plattformen gegeben. Als Hilfsmittel dienen die e-Mails, die Chats, die Instant-Messenger und die Foren. Dadurch wird die Kommunikation ermöglicht.  Die Online-Community erfordert eine stetige Beaufsichtigung, Pflege und Betreuung. Häufig ist es so, dass die Nutzer der Plattformen mit in die Betreuung einbezogen werden. Das ist erforderlich, weil die meisten Plattformen kostenlos sind und sich allein über die Werbung finanzieren. Deshalb ist teures Personal meistens nicht finanzierbar. 

 

Des öfteren werden  Online-Communities mit der genutzten Technik gleichgesetzt, auf die diese Foren basieren. Richtig ist jedoch, dass die Online-Community die Gemeinschaft der Nutzer ist. Eine Gemeinschaft ist nicht über die Technik zu definieren, sondern über den Inhalt, der sie zusammengeführt hat. 

Geschichtliche Entstehung der Onlilne-Community

Es gibt keine lange Historie. Das Internet gibt es noch nicht lange. Zuerst hab es Mitte der 80er Jahre in Sausalito, San Francisco, Nordkalifornien einen netzbasierten Debattierclub mit dem Namen-„The Well- (the Whole Earth 'Lectronic Link). Dieser von Stewart Brand und Larry Brilliant gegründete Community wird als eine der ersten Communities, evlt. sogar die erste Community im Internet angesehen. Möglicherweise lassen sich laut Definition der Online-Community auch die ersten Mailinglisten als Communities bezeichnen (Online-, Net-, Cyber- oder E-Communities).

Die neue Form der Kommunikation?

Ihr Sohn sitzt ständig am Computer und Sie sehen ihn kaum noch? Er spielt den ganzen Tag? Oft ist es gar nicht so einfach. Spiele verlaufen oft über das Internet in Gemeinschaft. Man kommuniziert die ganze Zeit, macht Kampanien gemeinsam. Trifft Leute, die Klassenkameraden, die Freunde und sucht sich neue Freunde. Leute mit gleichen Interessen finden sich viel leichter, dank steigender Englischkenntnisse oft weltweit. Wozu muss man da noch das Haus verlassen und Freunde treffen?

Ständige Entwicklung der guten Plattformen ist erforderlich 

Die Community-Plattform im Internet bietet die grundlegenden Werkzeuge für die Kommunikation wie E-Mail, Foren, Chatsysteme, Newsboard, Tauschbörsen, MatchMaking und vieles andere mehr. In Abhängigkeit von der  Zielgruppe werden die Funktionen aufeinander  abgestimmt und dann auf die Interessen der Benutzer zugeschnitten. Dabei sind Rückmeldungen von Nutzern, wie etwa Wünsche, Anfragen und  Ideen sehr sinnvoll. Sie verbessern die Plattform und tragen zur Steigerung der Attraktivität und Akzeptanz. :

Erfolgreiche Communites

Plattformen, die als ihre treibende Kraft nicht die Marketingidee eines Unternehmens verwenden, sondern die sich aus sich selbst heraus, also den Wünschen der Gemeinschaft weiterentwickeln, sind besonders erfolgreich und auch besonders lange erfolgreich. Beispiele für funktionierende Communities. Große sehr erfolgreich Plattformen sind z.B. Usenet, deviantART und  MySpace. Erfolgreiche  Online-Communities sind idR. demokratisch organisiert. Es gibt aber eine Tendenz zu Hierarchisierung und Bildung von Institutionen ab (gerichtsbarkeitsähnliche, parlamentarische oder polizeiähnliche Institutionen). Hinter der Einrichtung steckt meist der Wunsch der User.  Die juristische Begriffe wie z.B.  unzulässig, Angeklagter, unrechtmäßig, etc. werden immer mehr eingeführt.

Communities mit Themenhintergrund

Communities haben sehr oft ein bestimmtes Thema. Das eint die Nutzer. Derjenige, der sich nicht interessiert hat schnell wieder weggeklickt. Diejenigen, die das Thema anspricht, bleiben lange. Das Thema kann z.B. ein Hobby sein: Sport-Communities, Communities über den Glauben, über Partnersuch,  Sci-Fi Communities,  religiöse Communities, Politcommunitys oder Gartencommunities.

Die einzelnen Oberbegriffe enthalten dann oft eine Vielzahl von Untercommunities. Nehme man als Beispiel die Sci-Fi Community. Dazugehörig sind die Star Trek Communities, die Star Wars Communities oder die AllienCommunity. Die Communities entwicklen sich immer spezieller.  Oft wird die Vermischung von einzelnen UnterCommunities mit Unmut betrachtet, manche tolerieren es gar nicht. Die Spezial-Communities werden üblicherweise zumeist ehrenamtlich von Fans betrieben und betreut und sie sind i. d. R. kostenlos. Es werden u.a. Events angeboten, wie Chatrollenspiele, Quiz zu einzelnen Spezial-Themen, Ausflüge oder es werden offline Treffen und Konventions organisiert..

Communities mit methodenorientiertem Hintergrund

Im Gegensatz zu anderenUntergruppen von Online-Communities geht es den Nutzern darum, gemeinsam zumeist textliche Inhalte online zu erstellen, zu bearbeiten und sie dann anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen. Es finden über diese Inhaltserstellung teilweise intensive Diskussionen statt. 

Abstimmings Communities (Voting Community)

Unter einer Voting Community versteht man eine Online-Community, wobei sich die Mitglieder der Bewertung durch andere Mitglieder stellen. Gelegentlich in einigen wenigen Communities ist auch eine Bewertung durch Nichtmitglieder möglich. Zumeist werden Fotos der Mitglieder zur Bewertung gestellt. Dabei hat sich ein Bewertungssystem von 1 bis 10 eingebürgert. Bei selteneren Communities werden nicht nur die Bilder bewertet, sondern der Gesamteindruck aus Fotos, unterschiedlichen Vorstellungstexten, Beiträgen in Chats/ Foren und aus Informationen aus privatem Kontakt. Zumeist können Votings ständig abgegeben werden,  Wochen- oder Monatsbeste werden häufig gewählt und genannt. Gelegentlich gibt es auch Sieger-Ehrungen, so wie z.B. bei Misswahlen.

 

 

 


18.05.2018

Links

Info. Die neue Form der Kommunikation: Online-Communities.
Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de


Ratenkredit-Tipps
Umschuldung
Baufinanzierung-Tipps
Sonderkredit mit Niedrigzinssatz
Kredit für Rentner
Testament-wichtige-Infos
Urheberrecht-und-Copyright
Erbschaft-richtig-vererben
Privat-Insolvenz
gerichtlicher Mahnbescheid
Rechtsanwalt-Gebühren
Unterhalt-Höhe
Ehevertrag
Trachten-Vielfalt
Bettenkauf
Redneragentur
Reden lernen
Zeitschriften-kaufen
Datenschutz-Info
Großhandel
Haarwuchsmittel
Zeitschriften-Abo
Hallenbau-Lagerhallen
Kommunikationstraining
Handtaschen-Mode
Lagerraum-Einlagerung
Stromanbieter finden
Parfüm-Ratgeber
Buchführung / Buchhaltung
Gründungszuschuss
GmbH-Reform
Selbständigkeit-vorsichtig
Konferenzraum-Software
Limited contra GmbH
Umzugskartons
Druckluft-Kompressoren
Geld verdienen Internet
Detektive-Detekteien-finden
Werkzeugmaschinen-Typen
Verkaufstraining
Kinderbetten
Jakobsweg-Pilger-Tipps
Esoterik
Heilung-Heiler
Reiki-Seminare
Fernrohr-Fernglas
Wahrsagen / Wahrsager
Feng Shui-unabhängige Tipps
Astrologen-Horoskop
Fertiggaragen
Luftmassenmesser
Kofferkauf
Pferdeanhänger
MPU-Untersuchung
Teilkaskoversicherung
Vollkaskoversicherung
Autoglas
Stretchlimousinen
Alkoholtester
FlughafentransferChiptuning
Single als Lebensform
Begleitservices

 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen