Info: Psychomotorik hilft bei einer
Reihe von Problemen mit Kindern |
![]() |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de |
|
Psychomotorik-Info |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 Kleider kaufen Dessous online Poloshirt-online-kaufen Online-Videothek Nasenkorrektur im Ausland Strand-Bademode-Trends.htm Kosmetik und Parfum Schwangerschaftskleidung modisch Nachtcreme-online Haarverlängerung Gold-Anlage-Online Brillenauswahl Pumps-Mode Silberschmuck Haftpflichtversicherung Studenten Krankenversicherung Beamten Beihilfeversicherung Krankenkasse-Wahltarife Problem: Geld in der Ehe Energieausweis Basistarif Arbeitgeberdarlehen Spanisch-Privatunterricht Online-Englisch-Privatunterricht Versicherungsschutz-Winterurlaub Sprachenvielfalt Immobilienkauf ohne Kredit ETF-Info Sprachschulen Australien Schüleraustausch Fotobuch-Dienste Cambridge First Certificate Sprachreisen-Sprachurlaub Spachreisen-Tipps Sprachreise-Vorbereitung Sprachreisen-all-inclusive Sprachkenntnisse-Sprachreisen Dualbandhandy Anklopfen-Handy Auto-Urlaub-Diebe UMTS Brustverkleinerung-Kosten Bruststraffung Bauchstraffung Hautstraffung Kinnkorrektur Eigenfettbehandlung Facelifting-Gesichtsstraffung Lidkorrektur Ohroperation Si-lock-Netlock Kreditkartenabbuchung-unberechtigt Prepaid Kreditkarte Handy-Tarifsenkung Sparen bei Auslandsgesprächen Internet-Satellit DSL Unberechtigte WLan-Nutzung Gefahren des Online Banking Vermieter-Mietzeugnis Ausgleich für Mehrarbeit und Überstunden Herpestherapie Mobiles Internet im Ausland Prepaid-Karten im Ausland Globale Auslands-Handytarife Lebensversicherung verkaufen Nahrungsergänzungsmittel Datenschutzerklaerung Impressum |
Aktueller
Informationsservice Psychomotorik hilft sehr oft bei: Lernschwierigkeiten, Essproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, Übergewicht, Bewegungsmangel, gesundheitlichen Problemen, Verbesserung von Wahrnehmung und IntelligenzWir haben für Sie recherchiert! Psychomotorik / Wo das heutige Problem besteht. Der Mensch lebt heutzutage in einer völlig anderen Umgebung, als es noch vor wenigen Jahrzehnten der Fall war. Insbesondere auch die Kinder haben völlig geänderte Lebensbedingungen zu verkraften. Dadurch ergab sich eine deutliche Verknappung der Bewegungsangebote. Die vielfältigen Bewegungsanlässe, die es früher einmal gab, bestehen heute nicht mehr. Das Lebensumfeld hat sich gewandelt. Beispielsweise musste die schöne große Wiese einem Parkplatz weichen und auf dem Waldstück am Stadtrand steht längst ein Neubaugebiet. Dorfschulen sind heutzutage Seltenheit und die Kinder haben oft schon lange Bus- oder Autofahrten hinter sich, um nur die Schule zu erreichen. Es ist auch fast immer so, dass in den Häusern zumeist der kleinste Raum nach dem Gäste- WC das Kinderzimmer ist. Viele Kinder sitzen vor dem Fernseher oder spielen stundenlang mit dem Computer. Die Änderungen der heutigen Zeit sind nur kurz angerissen, es zeigt sich aber die Einschränkung der Bewegungsfreiheit unserer Kinder. Das ist der Hintergrund, warum es mit der Psychomotorik nicht mehr so funktioniert, wie es früher einmal war und viele Kinder Defizite aufweisen. Was sind die Resultate dieser Veränderungen? Leider führen diese Veränderungen zu negativen Auswirkungen bei unseren Kinder, bzw. bei vielen Kindern. Die Gefahren für die Kinder sind vielfältig. So haben viele Kinder bereits in jungen Jahren schon gesundheitliche Probleme. Übergewicht sowie Ausdauer- und Haltungsschwächen führen die Hitliste der Ergebnisse bei den jährlichen Einschuluntersuchungen an. Besonders wichtig sind auch die Defizite, die Kinder in der Bewegung haben. Es hapert mit der Psychomotorik. Daraus resultieren sehr oft weitreichende Auffälligkeiten in Seele und Geist der Kinder. Ganz abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten der Bewegung.
Was kann man dagegen tun? Psychomotorik fördern Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass viele Verhaltensauffälligkeiten ihren Ursprung in Bewegungsmangel bzw. in den Wahrnehmungsstörungen haben. Damit wird auch deutlich, dass Kindern nur eine gesunde Entwicklung zu Gute kommen kann, wenn beide Bereiche genügend gefördert werden. Es wird von Experten seit Jahren gefordert, dass mehr Bewegung in das Kinderleben bestimmen muss, denn die Zusammenhänge von Bewegung, Wahrnehmung, Lernverhalten und Intelligenz sind in der Zwischenzeit bewiesen. Es hat sich bei vielen Untersuchungen gezeigt, dass gewisse Bereiche der Bewegung und Wahrnehmung extrem eng mit dem Problem der Lernschwierigkeit verbunden ist. Diese Probleme äußern sich dann wiederum in Verhaltensauffälligkeiten, die entstehen, um mangelndes Selbstbewusstsein kompensiert wird. Definition Psychomotorik Zeitliches Auftreten der Probleme / Art der Probleme in der Schule Es hat sich herausgestellt, dass die ersten großen Schwierigkeiten in der Grundschulzeit als erstes besonders bemerkbar werden. Die Kinder können den Ansprüchen in der Schule nicht gerecht werden. Häufig kommt es als Symptom zum Verwechseln der Buchstaben. Die Eltern wundern sich, warum ihre Kinder immer noch die Buchstaben d und b, q und p verwechseln. Das ist nur ein Beispiel von vielen anderen Auswirkungen. Eltern denken häufig ihr Kind sei dumm, aber dass ist meistens nicht der Hintergrund. Da nehmen sich die Eltern besonders viel Zeit, um gemeinsam Hausaufgaben zu machen. Häufig raubt es den Eltern fast den letzten Nerv, weil auch die täglichen Übungsdiktate nach 2 Wochen keine Wirkung zeigen. Das ist auch nicht möglich, denn viele Fähigkeiten und Fertigkeiten bauen auf dem Grundlagen auf und genau diese Lücke muss erst beseitigt werden. Das Verwechseln der Buchstaben basiert z. B. auf einer Störung des Lagesinns. Diese vier Buchstaben haben alle eine Form, die nur durch Drehen oder Spiegeln in vier verschiedene Buchstaben überführt werden können. Die Liste der Beispiele ist lang, wo sich Bewegungsdefizite in Lernschwierigkeiten ausdrücken. Zu nennen sind z.B. Konzentrationsschwäche, Aggressivität, Ungeduld, Hyperaktivität, Sprachprobleme und es gibt viele weitere Beispiel. Was kann man als Eltern tun? Das Zusammenwirken von Wahrnehmung und Bewegung ist unerlässlich für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder. Auch die Institutionen wie die Turnvereine, die Kindergärten und die Grundschulen haben dieses Problem. Die Konzepte dieser Einrichtungen sind auf dieses psychomotorische Problem oft eingestellt, aber eben auch nicht immer. Fragen Sie dort einfach nach. Sie können Ihren Kindern auch helfen, wenn sie die Kinder zu Sport, Sportvereinen motivieren, sie in die freie Natur schicken, in den Wald gehen und wandern und sie auch dort spielen lassen, sowie Computer und Fernsehen in großem Umfang einschränken.
18.05.2018 Info:Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
|
|
Aktueller
Informations-Service |