Ratenkredit, Informationen rund um den Ratenkredit.  Worauf Sie achten müssen.

 

 

Ratenkredit - Wichtige Infos zum Ratenkreditvergleich

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis

Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

Ratenkredit: Machen Sie sich ein korrektes Bild über den Ratenkredit, bevor sie ihn abschließen - den Vergleich nicht vergessen

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um einen Kredit, der in gleichmäßigen Raten zurückbezahlt wird. Je nach Kredithöhe sind unterschiedliche Laufzeiten denkbar. Dabei sind bis zu 120 Monatsraten (nur bei wenigen Instituten) möglich. Das Standardangebot reicht bis 60 maximal 72 Monate.

Die Zinsen

Je länger die Laufzeit ist, desto höher sind die zu zahlenden Zinsen. Deswegen vermitteln viele Vergleichsrechner ein falsches Bild. Oftmals wird der Kredit mit den niedrigsten Zinsen als Sieger ausgewiesen. Jedoch gelten diese niedrigsten Zinsen nur für recht kurze Kreditlaufzeit. Dies ist zwar für die Gesamtkosten von Vorteil, aber ob die kurze Kreditlaufzeit im Endeffekt bezahlbar ist, ist eine völlig andere Frage. Wenn die niedrigsten Zinsen nur dann genutzt werden können, wenn man für die Raten den eigenen teuren "Dispo-Kredit" in Anspruch nehmen muss, dann kehrt sich der niedrige Zins sehr rasch in sein Gegenteil um. Deswegen gilt immer die Ratenhöhe muss zum Einkommen passen. Vergleichbar sind nur Ratenkredite mit gleicher Laufzeit, die sich bei einem Ratenkreditvergleich wie bei der Banklupe einfach berechnen lassen. Effektivzinsen verlangt, ist der günstigste.

Unterschied zwischen Effektivzins und Nominalzins

In der Werbung wird oftmals der Nominalzins angegeben und dann etwas kleiner der "Effektivzins", der immer höher ist als der Nominalzins. Was ist der Unterschied? In die Berechnung des Effektivzinses müssen Faktoren einfließen, wie Fälligkeit der Zahlung, Verrechnung der Tilgung, Kosten einer verpflichtenden Restschuldversicherung. Man muss sich nur einmal mit dem eigenen Taschenrechner ausrechnen, welchen Unterschied es ausmacht, ob die Tilgung vierteljährlich oder jährlich verrechnet wird. Bei jährlicher Tilgungsverrechnung zahlt man noch Zinsen auf Beträge, die man schon getilgt hat. Dies führt im Ergebnis zu höheren Kosten. 

 

18.05.2018  

Links

Geld Sparer kennen Geld-sparer24.de: hier

Ratenkredite, Ursachen, Folgen, wichtige Fakten. Worauf Sie achten müssen.
Aktueller Informationsservice
: Geld sparen durch Vergleich
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen

info@calling-cards-prepaid-telefonkarten-online.de