Sanfte Selbständigkeit für Ängstliche? Kostenlose Informationen
Geld sparen durch Vergleich

 

 

Selbständig und gleichzeitig abhängig beschäftigt

 

home
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis
schoene-Lampen-kaufen
Schwimmbecken-SwimmingPool
Fertighaushersteller-Tipps
Niedrigenergiehaus-Tipps
Fertighaus-Tipps
Laminat oder Holzfußboden
Heizung-AuswahlKriterien
Holzpellet-Heizung
Fertighaus
Wärmedämmung
Recycling von Baumaterialien
Tipps zur Hausbesichtigung
Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW
Kredit für das Auto
Kredit ohne Schufa
Darlehen-unabhängige-Tipps
Kleinkredit-schnell-online
Pfandhauskredit ohne Schufa
Ratenkredit-Tipps
Umschuldung













Datenschutzerklaerung Impressum

Schonende Selbständigkeit

Langsamer Übergang in die Selbständigkeit: Das sichere Prinzip? Hintergründe und Tipps, etc. 

Wir haben für Sie recherchiert!


Selbständigkeit für Jedermann möglicht

Viele Menschen haben schon darüber nachgedacht, dass es doch viel besser ist / sein muss, selbständig zu sein. Doch der Weg ist abrupt. Als vorübergehende Möglichkeit und auch als andauernde Möglichkeit bietet sich eine Kombination an. Ein eigenes Geschäft gründen, dieser berufliche Weg  hatten auf jeden Fall schon einige Leute schon einmal. Selbst die Aufgaben nach Lust und Laune selber einteilen, das ist es, was ein gutes Gefühl erzeugt. Jeder macht Dinge, die tatsächlich Freude bereiten und jeder entscheidet selbst. Wenn jeder dadurch dem Ideal nahe kommt, dann hat der Selbstständige hierbei sein Hobby zum Beruf gemacht. Es ist häufig so, dass der Weg in die Selbstständigkeit auch ein Weg aus der vorübergehend - oder manchmal auch länger anhaltenden. schlechteren Jobsituation und es ergibt sich somit die Möglichkeit auf eine bessere finanzielle Situation. 

Es bleibt jedoch wichtig zu bemerken, dass der Weg in die Selbstständigkeit auch riskant ist und gerade in den ersten Monaten manchmal sogar in den ersten Jahren viel Aufwand erfordert, lange Arbeitszeiten mit sich bringt, ein enormes Durchhaltevermögen und Entbehrung erfordert. Am Anfang steht die Suche der Neukunden für das Geschäft, die Formalitäten mit den Behörden und schließlich die Zeit der Einarbeitung in die generellen Abläufe und in die Rechnungserstellung. Ebenso müssen viele rechtliche Fragen geklärt werden. 

 

Hemmschwelle: Sofort ausreichend Geld für sich selbst und die Familie erwirtschaften

Alle diese genannten Auflistungen zu den Möglichkeiten der Selbständigkeit, bei denen man auch die Folgen bedenken muss, erzeugen bei manchen Interessierten für die Selbständigkeit einen erheblichen Respekt und Sie besitzen ein erstaunliches Abschreckungspotential. Ergänzend entsteht die Sorge, dass die Existenzgründung scheitert und schlussendlich nur ein Fehlbetrag auf dem Firmenkonto verbleibt. Deshalb ist die gründliche vorherige Planung der Selbständigkeit und eine hervorragende Idee für ein erfolgreiches Geschäft so wichtig und entscheidend. 

Tipp: Angestellt Beschäftigt und langsam die Selbständigkeit starten.

Es ist zur Überwindung der Hindernisse zur Selbständigkeit in der Wirklichkeit und für einen größeren Erfolg sehr sinnvoll, weiterhin angestellt beschäftigt zu sein und parallel mit der Selbständigkeit zu beginnen. Es wäre z.B. vielleicht bei dem Interessenten möglich, die Stundenzahl schrittweise zu reduzieren, erst 80%, dann eine halbe Stelle im bisherigen Unternehmen und dann der Übergang in die völlige Selbständigkeit, wenn man feststellt, man kann die Familie ernähren und sich selbst auch durchbringen.

Achten Sie bei der Krankenversicherung während der Selbständigkeit unbedingt darauf, dass das Einkommen aus selbständiger Tätigkeit in der ersten Zeit höher ist als das aus der selbständigen Tätigkeit. Falls das Einkommen aus der Selbständigen Tätigkeit höher ist, muss man selbst die Krankenversicherung für Selbständige bezahlen -  und das ist sehr teuer. Es gibt einen Mindestsatz, der sich an ca. 1.500 Euro Einkommen bemisst, selbst wenn man dieses Einkommen nicht hat! Es sollte auch so sein, dass die Arbeitszeit der Selbständigkeit geringer ist als die in der Beschäftigung, auf jeden Fall aber weniger als 15 Stunden Gesamtarbeitsleistung, weil sonst auch die Krankenversicherung für Selbständige zu zahlen ist. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den Gebühren, um davon eine Vorstellung zu bekommen.

Startkapital beschaffen

Beginnend vor einer Gründung eines Unternehmens, und sei es nur einer 1 Mann Firma, steht allerdings zuerst die Frage, ob sich die ausgedachte Geschäftsidee zur Firmengründung überhaupt rechnet und aus welcher Quelle das Kapital für den Start kommen soll. Banken und andere Kreditinstitute verleihen Geld an Neugründungen nur sehr zögerlich. Wenn nur wenige Garantien vorliegen und/oder die Geschäftsidee nicht überzeugend ist sowie Neukunden nur schwer zu gewinnen sind, gibt es Schwierigkeiten Geld zu bekommen. Wichtig ist auch. Sicherheiten anbieten zu können und ausreichend eigenes Kapital. Das Gespräch mit den Geldinstituten (Banken, Sparkassen, sonstige Geldgeber) sollte der Selbstständige also gut vorbereiten und glaubwürdig auftreten. Insbesondere muss der Selbstständige natürlich von der Geschäftsidee auch selbst überzeugt sein, sonst kann auch der Sachbearbeiter des Geldgebers nicht überzeugt werden. Die Basis für das bevorstehende Gespräch mit den Geldinstituten bildet der Geschäftsplan für den angehenden Selbständigen. Der Geschäftsplan umfasst neben der genau niedergeschriebenen Geschäftsidee für ein Geschäft alle volkswirtschaftlichen Punkte. Dazu gehören beispielsweise alle wahrscheinlich entstehenden einmal im Monat auftretenden variablen und fixen Kosten und der vorspekulierte Gewinn. An einem hervorragenden Geschäftsplan erkennt die Bank, dass der Neuselbstständige sich intensiv mit der Planung seines Unternehmens beschäftigt hat und die Bank ist dann eher bereit, einen Kredit zu vergeben.

Absicherung

Absichern müssen Sie ebenso, dass  zusätzlich zu dem allgemeinen wirtschaftlichen Risiko, dass die Gründung einer Firma zur Folge hat, die Gefahr wegen eines Unfalls das Geschäft nicht länger weiter betreiben zu können. Insbesondere wenn sie am Anfang allein das Geschäft betreiben ist es sehr ratsam eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um für den Fall der Fälle nicht auf (minimale oder nicht vorhandene) staatliche Unterstützung angewiesen zu sein. Auch um die Versicherungen muss sich ein Firmengründer selbst bemühen. Es wird dem neuen Selbständigen doch sehr viel abverlangt. Einfach ist es auf jeden Fall nicht.

18.05.2018

Links

Info: Selbständig auf die schonende Art und Weise Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de


Baufinanzierung-Tipps
Sonderkredit mit Niedrigzinssatz
Kredit für Rentner
Testament-wichtige-Infos
Urheberrecht-und-Copyright
Erbschaft-richtig-vererben
Privat-Insolvenz
gerichtlicher Mahnbescheid
Rechtsanwalt-Gebühren
Unterhalt-Höhe
Ehevertrag
Trachten-Vielfalt
Bettenkauf
Redneragentur
Reden lernen
Zeitschriften-kaufen
Datenschutz-Info
Großhandel
Haarwuchsmittel
Zeitschriften-Abo
Hallenbau-Lagerhallen
Kommunikationstraining
Handtaschen-Mode
Lagerraum-Einlagerung
Stromanbieter finden
Parfüm-Ratgeber
Buchführung / Buchhaltung

 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen