Solariumröhren. Kostenlose Informationen |
![]() |
|
|
Solariumröhren. Aktueller Informationsservice |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Problem: Geld in der Ehe Gasversorger wechseln Immobilienkredit für Selbständige Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 3 4 Holzpellet-Heizung Fertighaus Wärmedämmung Recycling von Baumaterialien Tipps zur Hausbesichtigung Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW Kredit für das Auto Kredit ohne Schufa Darlehen-unabhängige-Tipps Kleinkredit-schnell-online Pfandhauskredit ohne Schufa Ratenkredit-Tipps Umschuldung Baufinanzierung-Tipps Sonderkredit mit Niedrigzinssatz Kredit für Rentner Testament-wichtige-Infos Urheberrecht-und-Copyright Erbschaft-richtig-vererben Privat-Insolvenz gerichtlicher Mahnbescheid Rechtsanwalt-Gebühren Funkgeräte / Amateurfunk Tischfussball Angeln /Angelzubehör Sprachschulen Sprachkurse Datenschutzerklaerung Impressum |
Vergleich von Produkten und DienstleistungenSolariumröhren: Bräunungsleistung, Lebensdauer der Röhren, Zusammensetzung der Strahlung, Röhrentest, StarteraustauschWir haben für Sie recherchiert! Solarium Röhren bzw. Solariumlampen kann
man auch als Bräunungsleistung der Solarienröhren Bei den Solariumröhren sind unterschiedliche Faktoren entscheidend für die Bräunungsleistung. Grundsätzlich wird die Leistung der UV-Röhren in Watt gemessen. Die Wattzahl ist der entscheidende Faktor für die Bräunungsleistung der Solariumsröhren. Bei den Heimsolarien, werden meistens UV-Röhren mit einer Leistung von 80 Watt verwendet. Bei den Solariengeschäften (Profi-Solarien) gibt es meistens Solarium-Röhren mit einer Leistung von 100-160 Watt. Das ist bei den Heimsolarien ist das grundsätzlich kein entscheidender Nachteil, weil für den gleichen Bräunungsgrad lediglich eine längere Bestrahlungszeit erforderlich ist. Ebenfalls von großer Bedeutung für die Bräunungsleistung der Solarium-Röhren ist das Strahlungsspektrum der UV-Röhre. Das Strahlenspektrum der UV-Röhren wird von einem speziellem Leuchtphosphor, das sich im Glaskolben befindet, erzeugt. Bei den frühen Solarien wurden ausschließlich Röhren mit UVA-Strahlen eingesetzt. Dadurch hat man Hautrötungen vermieden. Nach dem heutigen wissenschaftlichen Kenntnisstand ist bekannt, dass für. eine lang anhaltende tiefe Bräune auch UVB-Strahlen von Bedeutung sind. Aus diesem Grund geben die meisten modernen Solarium-Röhren beide Strahlenspektren ab. Die UV-Röhren haben heutzutage einen UVB-Anteil von 0.5 -3%. Lebensdauer von Solarien-Röhren Die Lebensdauer von Solarium-Röhren ist von 2 Faktoren, vom Typ und von der Qualität der Röhren, abhängig. Solarium-Röhren haben heutzutage eine Lebensdauer von 200 bis 800 Stunden brenndauer. Dabei ist zu berücksichtigen, dass schlechte Starter die Lebensdauer von Solarium-Röhren verkürzen. Angegebene Leistung und tatsächliche Leistung von UV-Röhren können sich unterscheiden. Es gibt Messgeräte mit denen man die tatsächliche Leistung von UV-Sorlariumröhren messen kann. Sobald die noch verbliebene Leistung von 60% erreicht wird, sollten zumindest in den Profi-Solarien die Röhren ausgetauscht werden. Es wird empfohlen, dass bei modernen Hochleistungsröhren bei jedem Röhrenwechsel die ebenfalls ein Starterwechsel erfolgt. Beträchtliche Preisunterschiede bei Solariumröhren Die Preise für Solariumröhren können beträchtlich schwanken. Sie sollten deshalb bei verschiedenen Online-Shops die genaue Bezeichnung für die Röhre eingeben und beim günstigsten Online-Händler kaufen. Es muss nicht der Händler sein, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
18.05.2018 Solariumröhren: Bräunungsleistung, Lebensdauer der Röhren, Zusammensetzung der Strahlung, Röhrentest, StarteraustauschAktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen
und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Aktueller
Informations-Service |