Toner. Umfassendes Info. Kostenlose Informationen
Geld sparen durch Vergleich

 

 

Toner- Qualitätskriterien-Info 

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis
schoene-Lampen-kaufen
Schwimmbecken-SwimmingPool
Fertighaushersteller-Tipps
Niedrigenergiehaus-Tipps
Fertighaus-Tipps
Laminat oder Holzfußboden
Heizung-AuswahlKriterien
Holzpellet-Heizung
Fertighaus
Wärmedämmung
Recycling von Baumaterialien
Tipps zur Hausbesichtigung
Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW
Kredit für das Auto
Kredit ohne Schufa
Darlehen-unabhängige-Tipps
Kleinkredit-schnell-online
Pfandhauskredit ohne Schufa
Ratenkredit-Tipps
Umschuldung
Baufinanzierung-Tipps
Sonderkredit mit Niedrigzinssatz
Kredit für Rentner
Testament-wichtige-Infos
Urheberrecht-und-Copyright
Erbschaft-richtig-vererben
Privat-Insolvenz
gerichtlicher Mahnbescheid
Rechtsanwalt-Gebühren
Unterhalt-Höhe
Ehevertrag
Trachten-Vielfalt
Bettenkauf
Redneragentur
Reden lernen
Zeitschriften-kaufen
Datenschutz-Info
Großhandel
Haarwuchsmittel
Zeitschriften-Abo
Hallenbau-Lagerhallen
Kommunikationstraining
Handtaschen-Mode
Lagerraum-Einlagerung
Stromanbieter finden
Parfüm-Ratgeber
Buchführung / Buchhaltung
Gründungszuschuss
GmbH-Reform
Selbständigkeit-vorsichtig
Konferenzraum-Software
Limited contra GmbH
Umzugskartons
Druckluft-Kompressoren
Geld verdienen Internet
Detektive-Detekteien-finden
Werkzeugmaschinen-Typen
Verkaufstraining




Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

Toner. Tonerqualitätskriterien, Tonerarten, Vor- und Nachteile der Tonerarten, Vermeidung von Gesundheitsgefahren. 

Wir haben für Sie recherchiert!

Zusammensetzung des Toners

Toner ist ein Farbstoff, der hauptsächlich in einem Kopierer oder in einem Laserdrucker Verwendung findet. Die Partikel des Toners haben eine Partikelgröße von 5-30 µm. Vor allem durch diese geringe Größe verhält sich Toner ähnlich einer Flüssigkeit, obwohl Toner aus festen Partikeln besteht und keine Flüssigkeit ist. Toner ist ein hoch technisches Produkt. Toner besteht aus  Kunstharz, Pigmenten, magnetisierbaren Metalloxiden und zusätzlichen Hilfsstoffen. Die Forschung ist weit vorangeschritten, um ein optimales Produkt mit optimalen Eigenschaften zu erzeugen.

Unterschied: Guter Toner und schlechter Toner

Durch die Nutzung in einem Laserdrucker und in einem Kopierer sind die Anforderungen an die Qualität, die an die Tonerflüssigkeit gestellt werden, außerordentlich hoch. Ein schlechter Toner erfüllt nicht die Qualitätskriterien und gibt einen schlechten Druck auf dem Papier. Toner muss die gestiegenen Anforderungen bezüglich des Druckergebnisses erreichen. Guter Toner liefert auf dem Papier tiefe Schwärzen und eine möglichst feine Graduierung. Dabei darf keine Schmutzwirkung beim Druck entstehen. Zu berücksichtigen ist auch, dass der plastische Auftrag auf dem Papier gering sein muss sowie, dass der  Toner beim Druck die Eigenschaft hat, auf möglichst vielen unterschiedlichen Materialien zu haften und nicht auf den Fixierwalzen im Gerät. Selbstverständlich muss der Toner den technischen Anforderungen des Gerätes entsprechen. Wichtig ist auch, dass der Toner Feuchtigkeit aufnimmt. Die chemische Zusammensetzung des Toners und die  Konsistenz muss bis zur Verwendung unverändert bleiben. Auch die Haltbarkeit von Toner ist von Bedeutung.

Gefahrenquelle Toner. Was muss ich alles im Umgang mit Toner beachten?

--> Vor der Fixierung des Toners auf dem Papier durch Hitze und Druck sind Einzelkomponenten als krebserregend eingestuft worden. Die Toner enthalten Styrol und eventuell in geringen Mengen Benzol. Des weiteren wurden  z.T. große Mengen Dibutylzinn gemessen. Diese Substanz ist hormonähnlich. Ebenso hat man das giftige Tributylzinn (TBT) in Spuren nachweisen können. 

--> Allerdings wurden nach Messungen fast immer die Grenzwerte für Emissionen von Laserkopiern und Laserdruckern fast nie überschritten

--> Andererseits, sofern Sie selbst Patronen nachfüllen können die frei werdenden Mengen durchaus hohe Freisetzungen von Schadstoffen bewirken und auch das Einatmen von größeren Mengen ist möglich. Der allgemeinen Staubgrenzwertes (A-Fraktion) liegt bei drei Milligramm pro Quadratmetern liegen.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, beim Umgang mit Toner nicht zu sorglos zu sein, da die feinen Partikel des Toners so klein sind, dass sie teilweise ungehindert in die Lungenbläschen und in den Körper eindringen können.

Arten von Tonern

1. Der Zweikomponententoner

Im Unterschied zum Einkomponententoner werden beim Zweikomponententonern der Entwickler und der Toner getrennt im Drucker oder Kopierer aufbewahrt. Feinste Eisenpartikel dienen zumeist als Entwickler. 

Vorteil der Zweikomponententoner: Der Entwickler wird im Gegensatz zur Einkomponentenmethode  nicht auf das Papier aufgetragen. Dadurch erfolgt kein Verbrauch des Entwicklers. Verwendung finden Zweikomponententoner vor allem in Kopierern und Digitaldruckmaschinen. Der Toner muss auf keine speziellen ungünstigenEigenschaften des Entwicklers Rücksicht nehmen, ist einfacher gehalten, erheblich günstiger und wirkt sich auch nicht nachteilig auf dem Papier aus, da er ja nicht aufgetragen wird.. 

Nachteil der Zweikomponententoner: Diese Kopierer und Drucker sind erheblich aufwändiger in Ihrer Konstruktion. Der Nachteil wird insbesondere bei größeren Geräten vernachlässigbar.

2. Der Einkomponententoner

Der Einkomponententoner (nur eine Materialart) wird bei nahezu allen Druckern und Kopierern verwendet, wenn der Toner in einer Kartusche in das Gerät eingebracht wird und diese Kartusche beim Tonerwechsel komplett gewechselt wird. Innerhalb der Kartusche ist der Toner ist mit einem Entwickler versetzt. Dieser Entwickler wird zum Aufbau einer sog. Tonerbürste durch eine um einen Magneten rotierende Röhre (Entwicklerwalze) benötigt. Die Tonerbürste berührt die Photoleitertrommel und aus ihr heraus wandern dann die Tonerteilchen beim Kopierprozess auf die Photoleitertrommel. 

Vorteil der Einkomponententoner: Einfache Wartung durch Austausch einer einzigen Kartusche

Nachteil der Einkomponententoner: Vergleichsweise hoher Preis des Toners (auch die Kartusche kostet Geld). 

 

Beim Einkomponententoner befindet sich nach dem Druckvorgang der Entwickler auf dem Papier. Dieser darf dann die Farben nicht verfälschen und daraus resultiert ebenfalls eine Verteuerung des Einkomponententoners.

Toner hat eine shr starke Schmutzwirkung. Deshalb wird er zumeist in Form der Einkomponententoner in geschlossenen Einheiten (Tonerkartuschen) vertrieben.

3. Der Flüssigtoner

Im Gegensatz zum Einkomponententoner handelt es sich beim Flüssigtoner tatsächlich um eine Flüssigkeit. Dabei sind die Farbpartikel vom Toner in einer sogenannten Transferflüssigkeit dispergiert. Die belichtete Walze dreht sich durch die Transferflüssigkeit mit den Farbpartikeln und nimmt die Tonerpartikel in dünner Schicht auf. Ob ein Toner fest, pulvrig oder flüssig ist hat aber nichts mit der Qualität des Toners zu tun. Jedes Gerät benötigt einen anderen Typ von Toner. Das erschwert natürlich die schnelle Beschaffung des Tonermaterials.

Vorteil der Flüssigtoner: Die Qualität der Druckerzeugnisse ist deutlich höher, da die Tonerpartikel sehr klein sind und zum Teil weniger als 1 μm Größe aufweisen. Ein weiterer Vorteil der Flüssigtoner ist, dass sie keine nachträgliche Fixierung benötigen.


18.05.2018

Links

Info: Toner. Tonerqualitätskriterien, Tonerarten, Vor- und Nachteile der Tonerarten, Vermeidung von Gesundheitsgefahren. 
Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2010
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de


Kinderbetten
Jakobsweg-Pilger-Tipps
Esoterik
Heilung-Heiler
Reiki-Seminare
Fernrohr-Fernglas
Wahrsagen / Wahrsager
Feng Shui-unabhängige Tipps
Astrologen-Horoskop
Fertiggaragen
Luftmassenmesser
Kofferkauf
Pferdeanhänger
MPU-Untersuchung
Teilkaskoversicherung
Vollkaskoversicherung
Autoglas
Stretchlimousinen
Alkoholtester
FlughafentransferChiptuning
Single als Lebensform
Begleitservices
Community-Vielfalt
Online-Community
Goldschmuck
Brautkleider
Blumenversand
Kontaktanzeigen-Online
Thai-Frauen
Latexkleidung
Flirten-Tipps
Partnersuche
Chatten
Frauen kennenlernen
Vaterschaftstests
CD und DVD bedrucken
Spiele-Plattformen
Spielkonsole
Spielkonsolen-Vergleich
Internetspiele

 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen