Toner. Umfassendes Info zum selbst
nachfüllen von Toner. Kostenlose Informationen |
![]() |
|
|
Toner- selbst nachfüllen - Info |
|
||
home
private Krankenversicherung gesetzliche Krankenversicherung Abschaffung der priv. Krankenversicherung Auslands- Krankenversicherung Problem: Geld in der Ehe Gasversorger wechseln Immobilienkredit für Selbständige Abgeltungssteuer Telefonkarten Kfz-Versicherung Info 1 2 3 4 KfZ-Mietwerkstatt günstige KfZ-Reparatur Pitstop und ATU Altersvorsorge Überblick betriebliche Altersvorsorge Vorzüge Riester-Rente Infos zur Rürup-Rente Arbeitgeber-Altersvorsorge Auto-Tuning EU-Neuwagen-Tipps alternative Kraftstoffe Tachojustierung Prüfung der Kanaldichtigkeit Energieausweis schoene-Lampen-kaufen Schwimmbecken-SwimmingPool Fertighaushersteller-Tipps Niedrigenergiehaus-Tipps Fertighaus-Tipps Laminat oder Holzfußboden Heizung-AuswahlKriterien Holzpellet-Heizung Fertighaus Wärmedämmung Recycling von Baumaterialien Tipps zur Hausbesichtigung Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW Kredit für das Auto Kredit ohne Schufa Darlehen-unabhängige-Tipps Kleinkredit-schnell-online Pfandhauskredit ohne Schufa Ratenkredit-Tipps Umschuldung Baufinanzierung-Tipps Sonderkredit mit Niedrigzinssatz Kredit für Rentner Testament-wichtige-Infos Urheberrecht-und-Copyright Erbschaft-richtig-vererben Privat-Insolvenz gerichtlicher Mahnbescheid Rechtsanwalt-Gebühren Unterhalt-Höhe Ehevertrag Trachten-Vielfalt Bettenkauf Redneragentur Reden lernen Zeitschriften-kaufen Datenschutz-Info Großhandel Haarwuchsmittel Zeitschriften-Abo Hallenbau-Lagerhallen Kommunikationstraining Handtaschen-Mode Lagerraum-Einlagerung Stromanbieter finden Parfüm-Ratgeber Buchführung / Buchhaltung Gründungszuschuss GmbH-Reform Selbständigkeit-vorsichtig Konferenzraum-Software Limited contra GmbH Umzugskartons Druckluft-Kompressoren Geld verdienen Internet Detektive-Detekteien-finden Werkzeugmaschinen-Typen Verkaufstraining Datenschutzerklaerung Impressum |
Vergleich von Produkten und DienstleistungenToner Refill. Tonerqualitäten, rechtliche Situation, Qualitätskriterien. Was spricht für und was spricht gegen Refill-Toner?Wir haben für Sie recherchiert! Nachfüllen von Toner / Refill-Toner Toner Refill ist das Wiederbefüllen von verbrauchten Tonerpatronen mit dem richtigen Tonermaterial. Einerseits gibt es die Hersteller der Drucker und Kopierer, die unbedingt auf die Verwendung der Originalpatronen verweisen. Nur die Originalpatrone ist nach den Herstellerangaben ausreichend zuverlässig und nicht die Refill-Toner. Andererseits sind da die Fremdhersteller, die viel günstigere Preise anbieten und auch auf die Qualität verweisen. Zum Dritten gibt es die Möglichkeit, wiederverwendete Tonerkartuschen zu kaufen oder sogar selbst die Kartuschen wieder zu befüllen. Alles was für die Verwendung von Refill-Tonern spricht --> Refill-Toner ist im Vergleich zu den neuen Tonerkartuschen von den Druckerhersteller sehr viel günstiger --> Ebenso im Vergleich mit anderen, kompatiblen Tonerlösungen ist der Refill-Toner viel günstiger, weil für die Herstellung keine Rebuilt- oder Nachbaukartusche hergestellt oder aufgearbeitet werden muss. Refill-Toner ist umweltschonender. Die Verwendung von wiederaufgefüllten Tonerkartuschen verringert den Sondermüll. Hintergrund ist, dass Tonerkartuschen gesondert als Giftmüll entsorgt werden müssen. Bei den meisten Anbietern gibt es aufgrund jahrelanger Erfahrung bereits bauartspezifische Tonerkartuschen (z.B. wie die Kartusche zu befüllen ist).
Alles was gegen die Verwendung von Refill-Tonern spricht --> Beim Refill-Vorgang frei werdender Tonerstaub ist ungesund. Er kann unter Umständen negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. --> Beim Refill-Toner kann sich unter Umständen die Qualität der Ausdrucke verschlechtern. Möglich sind z.B. Farb- oder Kontrasteinbußen. --> Sofern zum Nachfüllen Toner minderer Qualität verwendet wird, kann grob zermahlener Refill-Toner die Druckerwalze beschädigen. Die Folge sind dann nicht sofort, aber oft später Druckprobleme. Möglich sind dann z.B. blasser werdende Ausdrucke. --> Refill-Toner, der nicht den Schmelzpunkt des Originaltoners hat, kann unter Umständen dazu führen, dass bei zu niedrigem Schmelzpunkt zu viel geschmolzener Toner auf der Heizwalze der Fixiereinheit kleben bleibt. Bei zu hohem Schmelzpunkt klebt der Toner nicht fest genug am Papier und löst sich später ab. Daraus können sich dann Papierstaus in der Fixiereinheit bzw. eine Verschlechterung der Druckqualität ergeben. --> Sofern die Toner-Partikelgröße nicht den Gerätevorgaben entsprechen, können sich Toner-Verhärtungen auf der Entwicklerklinge bilden. Diese führen dann zu blassen Streifen in Laufrichtung. --> Ein entscheidender Nachteil ist, das die durch Refilltoner entstandenen Folgeschäden von den Geräteherstellern im Regelfall nicht als Garantiefall betrachtet werden. --> Es wurde festgestellt, dass bei den meisten Refill-Toner nur eine eingeschränkte Druckreichweite besteht. Ist Nachfüllen denn überhaupt erlaubt? / Die rechtliche Situation Aus der Sicht des Gesetzgebers ist das Nachfüllen von Toner völlig legal. Die Druckerhersteller machen die Refill-Toner vor allem schlecht, um ihre eigenen Produkte verkaufen zu können. Sie haben es in letzter Zeit auch immer wieder versucht die Billigkonkurrenz über Gerichtsverfahren auszuschalten. Allerdings sind sie mit Ihren Klagen gegen die Toner-Refill-Produzenten nicht durchgekommen. Es handelt sich um normale Konkurrenz. Zusammenfassende Bewertung Da der Preisunterschied zwischen Toner-Refill und Original-Kartusche beträchtlich ist, lohnt sich in den meisten Fällen Refill-Kartuschen zu verwenden. Das Nachfüllen von Toner lohnt sich auf jeden Fall, wenn es dass Gerät und die Gerätekonstruktion zulässt. Ob das Gerät geeignet ist, sollte man vor dem Kauf im Internet ergründen. Achten Sie darauf, auch das richtige Tonermaterial zu verwenden. Wenn Sie selber nachfüllen, wählen sie genau den richtigen Toner für Ihr Gerät. Sofern Sie nicht selbst nachfüllen, sondern gebrauchte Kartuschen im Online-Shop kaufen, kann man davon ausgehen, dass die Leute dort sich auskenne. Wenn Sie beim Refill-Shop um die Ecke kaufen, können Sie auch davon ausgehen. Im Notfall kann man dort auch reklamieren. Wenn Sie nur 1 Kartusche im Jahr brauchen, ist auch der Kauf der Originalkartusche ausreichend. Wenn Sie viel drucken, lohnt sich das Refill auf jeden Fall. Das gilt insbesondere auch deshalb, weil die Druckerkartuschen meist 70-80% eines neuen Druckers mit neuer Kartusche kosten.
18.05.2018 Info: Toner. Tonerqualitätskriterien, Tonerarten, Vor- und Nachteile der Tonerarten, Vermeidung von Gesundheitsgefahren.Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen
und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Aktueller
Informations-Service |