WLan: Vielseitiges Info u.a. zu den gesetzlichen Beschränkungen. Kostenlose Informationen
Geld sparen durch Vergleich

 

 

WLan- Leistungsfähigkeit und Reichweite- Info

 

home
private Krankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherung
Abschaffung der priv. Krankenversicherung
Auslands-
Krankenversicherung

Problem: Geld in der Ehe
Gasversorger wechseln
Immobilienkredit für Selbständige
Abgeltungssteuer
Telefonkarten
Kfz-Versicherung
         Info 1  2  3  4

KfZ-Mietwerkstatt
günstige KfZ-Reparatur
Pitstop und ATU

Altersvorsorge Überblick
betriebliche Altersvorsorge
Vorzüge Riester-Rente
Infos zur Rürup-Rente
Arbeitgeber-Altersvorsorge
Auto-Tuning

EU-Neuwagen-Tipps
alternative Kraftstoffe
Tachojustierung

Prüfung der Kanaldichtigkeit
Energieausweis
schoene-Lampen-kaufen
Schwimmbecken-SwimmingPool
Fertighaushersteller-Tipps
Niedrigenergiehaus-Tipps
Fertighaus-Tipps
Laminat oder Holzfußboden
Heizung-AuswahlKriterien
Holzpellet-Heizung
Fertighaus
Wärmedämmung
Recycling von Baumaterialien
Tipps zur Hausbesichtigung
Gebäudesaneirungs-Förderung der KFW
Kredit für das Auto
Kredit ohne Schufa
Darlehen-unabhängige-Tipps
Kleinkredit-schnell-online
Pfandhauskredit ohne Schufa
Ratenkredit-Tipps
Umschuldung
Baufinanzierung-Tipps
Sonderkredit mit Niedrigzinssatz
Kredit für Rentner
Testament-wichtige-Infos
Urheberrecht-und-Copyright
Erbschaft-richtig-vererben
Privat-Insolvenz
gerichtlicher Mahnbescheid
Rechtsanwalt-Gebühren
Unterhalt-Höhe
Ehevertrag
Trachten-Vielfalt
Bettenkauf
Redneragentur
Reden lernen
Zeitschriften-kaufen
Datenschutz-Info
Großhandel
Haarwuchsmittel
Zeitschriften-Abo
Hallenbau-Lagerhallen
Kommunikationstraining
Handtaschen-Mode
Lagerraum-Einlagerung
Stromanbieter finden
Parfüm-Ratgeber
Buchführung / Buchhaltung
Gründungszuschuss







Datenschutzerklaerung Impressum

Vergleich von Produkten und Dienstleistungen

WLan: Grundlageninfo zur Reichweite, Leistungsfähigkeit, Leistungsverstärkung, Meldepflichten.

Wir haben für Sie recherchiert!

Zulässige Strahlungsleistung von WLan

Die gesetzlichen Vorgaben für WLan erlauben eine zugelassene äquivalente Strahlungsleistung oder EIRP von 100 mW (2,4 GHz) oder auch  500 mW (5,4 GHz). Die handelsüblichen 802.11 WLan-Geräte lassen 30 bis 100 Meter Reichweite auf freier Fläche zu. 

Leistungsverstärkung bei WLan

Bei verschiedenen WLAN-Typengeräten ist die Nutzung  einer externen Antenne möglich. Durch diese externen Rundstrahlantennen lassen sich bei WLan unter der Voraussetzung von Sichtkontakt doch insgesamt 100 bis 300 Meter über das WLan in der freien Landschaft überbrücken. In besonderen Fällen sind damit sogar 80-90 m durch abgeschlossenen Räumen zu erreichen. Wände und unterschiedliche Hindernisse in Räumen, wie auch Bäume oder andere Pflanzen  in freier Natur sowie Bauwerke aller Art, reduzieren die Reichweite. 

Leistungsreduzierung von WLan durch Hindernisse

Metalle jeglicher Art werden grundsätzlich nicht durchdrungen. Mit steigender elektrischer Leitfähigkeit des verwendeten Materials steigt die Dämpfung des WLan Empfangs. 

 

So reduzieren z.B. einefach Wände (Leichtbauwände) die Reichweite des WLan durch entstehende Dämpfung. Sie können je nach den verwendeten Materialien (z.B. ,Metallträger, Betonständer, etc.) und der Art der benutzen Folien (Plastik, Metallbedampft, Teerpappe,etc.) schon ein deutliches Hindernis sein.  Besonders auch Stein- und massive Außenwände aus Beton dämpfen. Die Dämpfung des WLan tritt vor allem durch Feuchtigkeit / Wasser (gute Leitung) in den Wänden ein. Besonders WLan dämpfende Eigenschaften haben metallbedampfte Glastüren und Brandschutztüren sowie sonstige Brandschutzkonstruktionen in Wänden. 

Die Übertragung des Signals kann auch durch Oberflächenstrukturen (z.B. Putzoberflächen) reflektiert werden, obwohl das Material selbst durchlässig ist. Leitende Gegenstände jeglicher Art in der Nähe von den Antennen können die Richtcharakteristik deutlich beeinflussen. Man glaubt es kauf, aber dicht belaubte Bäume haben ebenfalls einen Dämpfungscharakter bei der Signalstärke von WLAN.

WLAN Frequenzbereiche

Entsprechend der Vorgabe von IEEE 802.11a arbeitet WLan im 5-GHz-Band. Dort steht ein Frequenzbereich von 455 MHz Bandbreite zur Verfügung. Innerhalb dieser WLan Bandbreite stehen  19 nicht überlappende Frequenzen zur Verfügung, die in Deutschland lizenzfrei zu nutzen sind.  Der Normalbetrieb (entsprechend IEEE 802.11a) gestattet 100 mW äquivalente Strahlungsleistung (EIRP). 

Steigerung der Strahlungsleistung von WLan möglich

Die Strahlenleistung des WLan kann unter strengen Auflagen gesteigert werden. Vorgaben dazu sind: (TPC, Transmit Power Control und DFS, Dynamic Frequency Selection. Möglich ist dann eine Strahlungsleistung bis 1 Watt EIRP. Dabei stellen die Sicherheitseinrichtungen TPC und DFS sicher, dass es zu keiner Störung von Satellitenverbindungen und Radargeräte kommt. Das wird durch internationale Abkommen gefordert.  

Steigerung der Strahlungsleistung durch Richtfunkantennen

Unter zu Hilfename von speziellen Richtfunkantennen lassen sich bei tatsächlichem Sichtkontakt mehrere Kilometer überbrücken. Man kann es als Spielerei betrachten, aber in Test hat man Verbindungen über bis zu hundert Kilometer überbrücken können und dabei keine Sendeverstärker eingesetzt.  Die Nutzung von Antennen ergibt einerseits einen Sende- als auch eine Empfangsverbesserung. Dieser Antennengewinn wird beim Kauf von Antennen in de Einheit dBi angegeben. Die Wirkung entsteht durch Bündelung von elektromagnetischen Wellen.  

Keine Meldepflicht für für grundstücksüberschreitende Funkanlagen

In Deutschland ist vieles bürokratisiert. Für grundstücksüberschreitende Funkanlagen besteht jedoch keine Meldepflicht. Allein der Betreiber der WLan Funkanlage trägt die Verantwortung dafür, dass die Anlage die vorgeschriebenen Grenzwerte einhält. Dabei ist es erlaubt (in  Deutschland) ebenso selbstgebaute Antennen zu verwenden. Eine Lizenz ist dafür nicht notwendig. Durch die entsprechende Behörde (Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post =RegTP, ehemals Bundespost, BAPT, jetzt Bundesnetzagentur) erfolgte eine Zusicherung, dass diese entsprechenden Frequenzbereiche lizenzfrei genutzt werden können. Wie oben beschrieben ist nur die Art der Sendung und die Sendestärke reglementiert. Auf der Empfangsseite gibt es keinerlei Einschränkungen. Aus diesem Grund kann der Empfänger alle Möglichkeiten der Empfangsverstärkung problemlos nutzen (z. B.  AP Lösungen mit getrennten Sende- und Empfangsantennen). 

 

 


18.05.2018

Links

WLan: Grundlageninfo zur Reichweite, Leistungsfähigkeit, Leistungsverstärkung, Meldepflichten.
Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011
http://www.Aktueller-Info-Service.de

Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de

Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de


GmbH-Reform
Selbständigkeit-vorsichtig
Konferenzraum-Software
Limited contra GmbH
Umzugskartons
Druckluft-Kompressoren
Geld verdienen Internet
Detektive-Detekteien-finden
Werkzeugmaschinen-Typen
Verkaufstraining
Kinderbetten
Jakobsweg-Pilger-Tipps
Esoterik
Heilung-Heiler
Reiki-Seminare
Fernrohr-Fernglas
Wahrsagen / Wahrsager
Feng Shui-unabhängige Tipps
Astrologen-Horoskop
Fertiggaragen
Luftmassenmesser
Kofferkauf
Pferdeanhänger
MPU-Untersuchung
Teilkaskoversicherung
Vollkaskoversicherung
Autoglas
Stretchlimousinen
Alkoholtester
FlughafentransferChiptuning
Single als Lebensform
Begleitservices
Community-Vielfalt
Online-Community
Goldschmuck
Brautkleider
Blumenversand
Kontaktanzeigen-Online
Thai-Frauen
Latexkleidung
Flirten-Tipps
Partnersuche
Chatten
Frauen kennenlernen
Vaterschaftstests
CD und DVD bedrucken
Spiele-Plattformen
Spielkonsole
Spielkonsolen-Vergleich
Internetspiele
Toner
Toner-Refill
Software-Typen
Tinte
SEO-Agenturen-Hilfe

 

Aktueller Informations-Service
Geld sparen durch Vergleich
Kostenlose Informationen