Hintergrundinformationen: Berufliche
Auswahlverfahren |
![]() |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de |
|
Erfolgreich berufliche Auswahlverfahren bestehen |
|
||
home
Sprachschulen Australien Schüleraustausch Fotobuch-Dienste Cambridge First Certificate Herpestherapie Mobiles Internet im Ausland Prepaid-Karten im Ausland Globale Auslands-Handytarife Lebensversicherung verkaufen Antiquitäten Nahrungsergänzungsmittel Psychomotorik Leasingvertrag Checkliste Handys für Senioren Persönlichkeitstests Haartransplantation-biotechnologisch Kredit-trotz-Schufa Forex-trade privater Devisenhandel Bernstein-Qualitätskriterien Berufsunfähigkeitsversicherung Fotograph professionell Videotheken-online Zwangsversteigerungen Versicherungspflicht Versicherungspflichtige Personen Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Tagesgeld günstige Anbieter Demenzerkennung Fatburner Russland-Visum Reiseleiter und Animateur Urlaub in der Normandie Suchmaschinenoptimierung Autofinanzierung Wellness-Kurzurlaub Lederbekleidung etc. CD-DVD-Brennvorgang Solingen Messer Ethanol Kamine medizinische Übersetzungen Karriere oder Familie Baufinanzierung gesunde Haut Pumps bekannte Topmodels Online Kredite formschönes Porzellan China-Fonds LT Zinsen vergleichen Kunstporträt Ostercartoons Werbegeschenke Druck DSL Tarifrechner Blumenversand Dartsport Fitness Kreditkartenanbietervergleiche Datenschutzerklaerung Impressum |
Aktueller
Informationsservice Sie möchten beruflich weiter kommen als Ihre Konkurrenz?Wir haben für Sie recherchiert! Wie man bei Assessment Center und Einstellungstest überzeugtWie man bei Assessment Center und
Einstellungstest überzeugt Die Erfahrung im Bewerbungsalltag zeigt:
Berufliche Auswahlverfahren durchlaufen einen schrittweisen Prozess. Zunächst
gilt es mit den schriftlichen Unterlagen Bewerbungsschreiben, Deckblatt oder Lebenslauf, zu überzeugen. Im nächsten Schritt folgen
dann Vorstellungsgespräch sowie ggf. auch Assessment Center oder
Einstellungstest. Die Firmen- bzw. Arbeitgeberseite verspricht sich von
diesem mehrstufigen Auswahlverfahren eine möglichst gute
Entscheidungsgrundlage hinsichtlich fachlicher Kompetenzen und
individueller Stärken der Bewerber. Während die Anforderungen in
Vorstellungsgesprächen durchaus bekannt sind, so sind Assessment Center
und Einstellungstests häufig ein unbekanntes Terrain. Wie läuft ein
Assessment Center ab? Was wird hierbei bewertet? Welche Aufgabenstellungen
gehören zu Einstellungstests? Wie kann man sich hierauf vorbereiten? Wie
lässt sich insgesamt diese Prüfungssituation erfolgreich meistern? Das Assessment Center
Ein Assessment Center (kurz AC) setzt sich
aus verschiedenen Verhaltens- und Arbeitsproben zusammen. Unter teilweise
sehr anspruchsvollen Rahmenbedingungen absolvieren die Teilnehmer eine Reihe von
Herausforderungen, wobei die Aufgabenstellungen teilweise allein,
teilweise in der Gruppe zu bearbeiten sind. Die konkrete Zusammenstellung der Übungen
basiert auf abgestimmten Verhaltenskriterien und dem individuellen
Anforderungsniveau einer bestimmten Funktion. Die Kandidaten werden
hierbei während des gesamten Testprogramms auf systematische Weise durch
ein Beobachter-Team, die so genannten Assessoren, beobachtet und bewertet.
Ein durchschnittliches AC dauert ungefähr einen halben Tag, kann aber
auch über mehrere Tage ablaufen. Obgleich die inhaltlichen Konzepte von
Assessment Centern variieren, so liegt der Interessenschwerpunkt stets auf
der Persönlichkeit des Kandidaten. Es gilt die Erkenntnis: Im AC
schneidet derjenige gut ab, der trotz größter Komplikationen Souveränität
und Kompetenz ausstrahlt. Dies erreicht man durch eine gute Vorbereitung
und die gezielte Beherrschung der Soft Skills, die bei diesem Prüfungsverfahren
von entscheidender Bedeutung sind. Der Einstellungstest
Die Aufgaben von Einstellungstests werden in Abhängigkeit der jeweiligen Stellenprofil-Anforderungen konzipiert. So werden im Verwaltungsbereich andere Anforderungen an mathematische, logische Fähigkeiten gestellt, als in der Kreativbranche. Insgesamt sind folgende Schwerpunkte bei schriftlichen und mündlichen Tests denkbar: Persönlichkeit (Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften), Intelligenz, logisches Denken, Stressfestigkeit und Konzentrationsfähigkeit. Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich vorab bei der jeweiligen Firma über die möglichen Anforderungen. Erkundigen Sie sich beim Unternehmen so genau wie möglich, was vorbereitet werden kann. Fragen Sie wenn möglich ehemalige Bewerber welche Zusammensetzung der Einstellungstest hatte. Teilweise werden auch im Internet die Einstellungstests verschiedener Firmen vorgestellt und besprochen. Bleiben Sie generell auf dem Laufenden: Eine gute Allgemeinbildung bildet eine wichtige Grundlage für viele allgemein gehaltene Tests. Informieren Sie sich aber auch fachspezifisch: Branchenwissen und wichtige Informationen über das Unternehmen sind unerlässlich, um fachspezifische Aufgaben erfolgreich zu bestehen.
18.05.2018 Tipps und Info: Assessment Center, Einstellungstests; Author: Büro für Berufsstrategie Hesse/SchraderAktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich / Copyright © Aktueller Info Service, Dr. Lietz, 2011 http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Feng Shui-unabhängige Tipps
|
|
Aktueller
Informations-Service |