Gesetzliche Krankenversicherung Geld sparen durch Vergleich der Vorteile und Nachteile |
![]() |
|
|
Gesetzliche Krankenversicherung
/ |
|||
home |
Sie wollen die gesetzlichen Krankenversicherungs-Bedingungen vergleichen und Geld sparen?Der Vergleich ergibt folgende Vorteile: - Keine Pflicht zur Beitragszahlung auch bei
längerer Krankheit von über 6 Wochen
- bei Mutterschaftsurlaub sowie Erziehungsurlaub müssen
keine Beiträge in die gesetzliche Krankenversicherung eingezahlt werden
- Bei Arbeitsunfähigkeit und Erkrankung
eines Kindes nach der Krankenbehandlung erhalten Sie gegebenenfalls
Krankengeld
- Beim Wechsel von der gesetzlichen
Krankenversicherung in eine andere
Krankenkasse oder PKV entstehen keine Wartezeiten
- Es gibt diverse Regelungen für
Härtefälle,
bei der die gesetzliche Krankenkasse einspringt
- Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt
die Krankenkasse die Kosten für die Haushaltshilfe
- Für Mütter gibt es Vorsorgekuren,
die von der gesetzlichen Krankenkasse teilweise übernommen werden
- Die Krankenkasse übernimmt
das Mutterschaftsgeld
- Die Abrechung der Kosten läuft direkt
mit der gesetzlichen Krankenkasse
- die Kinder und die Ehepartner, die
über kein eigenes Einkommen verfügen, sind kostenlos mitversichert
- Beim Sozialgericht ist eine kostenlose
Klage gegen Widerspruchsbescheide der Kasse möglich
Insgesamt handelt es sich bei der gesetzlichen Krankenkasse um ein fein ausbalanciertes System, das viele Vorteile bietet. Allerdings steigen die Kosten für den Staat zunehmend, so dass in immer mehr Bereichen gekürzt werden muss.Nachteile - Singles mit hohem Einkommen zahlen oft
einen sehr hohen Beitrag bei der gesetzlichen Krankenkasse, ohne dass Sie mehr Leistung in Anspruch nehmen können
- Da die Höhe der Beiträge vom
Einkommen abhängig ist, besteht für Sie keine Möglichkeit einer
Beitragsgestaltung
- Es besteht meist eine Bindung über 18
Monate an die einmal gewählte Krankenkasse
- Ein Nachteil ist auch, dass manan die Kassen-Vertragsärzte
und -Zahnärzte gebunden ist. Davon gibt es allerdings viele
- Sie haben bei der gesetzlichen
Krankenkasse bei stationärer Behandlung keinen Anspruch auf ein Einzelbettzimmer oder
Chefarztbehandlung
- Es gibt die unangehme Praxisgebühr von 10 € pro Quartal
- Zurzeit gibt es bei den gesetzlichen
Krankenkassen keine individuelle Gestaltung vom Versicherungsschutz
- Beim Heilpraktiker müssen die Kosten
in fast allen Fällen selbst getragen werden
- Etwaige Rücktransportkosten aus dem
Ausland werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen
- Bei Medikamenten sowie bei den Heilmitteln und
Hilfsmitteln fallen immer höhere Zuzahlungen an
- Für die ersten 14 Tage von einem stationären
Aufenthalt müssen Zuzahlungen geleistet werden
- Die Kosten für Impfungen müssen bei
der gesetzlichen Krankenversicherung selbst getragen werden
- Es besteht kein Versicherungsschutz
bei Auslandsaufenthalt
- Kassenpatienten fühlen sich oft gegenüber privat Versicherten benachteiligt. Das mag aber eine gefühlte Benachteiligung sein. - Bei Zahnbehandlungen fallen immer höhere
Kosten an, speziell beim Zahnersatz, die vom Versicherten selbst getragen
werden müssen
Es kann sich noch lohnen, sich zwei Seiten genauer anzusehen: einmal über die gesetzliche Krankenversicherung und einmal grundsätzlich über die Krankenversicherung. Man kann nie genug informiert sein, was dieses Thema angeht. Tipp: Rufen Sie doch einfach mal die jeweilige Krankenkasse an. Die Menge an Informationen im Internet kann den Normalbürger auch erschlagen und telefonische Auskünfte sind dann etwas wunderbares.
18.05.2018 Diesen Anbieter sollten Sie sich ansehen: Macfarlane Int. Bus. Services Kostenlose Informationen: Gesetzliche Krankenversicherung Aktueller Informationsservice: Geld sparen durch Vergleich http://www.Aktueller-Info-Service.de |
Aktueller Informationsservice http://www.Aktueller-Info-Service.de Fragen und Beiträge bitte an Info@Aktueller-Info-Service.de
|
|
Gesetzliche Krankenversicherung Geld sparen durch Vergleich der Vorteile und Nachteile |